
Die gute Nachricht: In privaten Haushalten ist der Wasserverbrauch von 1990 bis heute erheblich zurückgegangen, von 144 Litern pro Person und Tag 1991 auf 128 Liter 2019, wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltwassertags bekannt gab. Bisher gibt es in Deutschland keinen flächendeckenden "Wasserstress" (das bedeutet, dass die Wasserentnahme pro Jahr mehr als 20 Prozent des langjährigen mittleren Wasserdargebots entspricht). Nach der letzten Erhebung im Jahr 2016 lag der Wert in Deutschland bei 12,8 Prozent.
© Jens Schlueter / DPA