• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wetter
  • Hochwasser: "Saarland seit rund 36 Stunden im Ausnahmezustand"

Bilder des Hochwassers "Das Saarland befindet sich seit rund 36 Stunden im Ausnahmezustand"

  • 18. Mai 2024
  • 16:02 Uhr
Drohnenaufnahmen zeigen den überfluteten Ortsteil Geislautern im Saarland
Heftige Regenfälle haben vor allem im Saarland, aber auch in weiteren Regionen Südwestdeutschlands schwere Überflutungen mit hohen Sachschäden verursacht. Diese Drohnenaufnahmen zeigen den Ortsteil Geislautern im Saarland.
© Thomas Wieck / Action Press
Zurück Weiter
Straßen und Häuser unter Wasser, Tausende Rettungseinsätze und Sorge um eine Altstadt: In 24 Stunden fällt im Saarland stellenweise mehr Regen als im gesamten April. Kanzler Scholz besucht die Region.

Enorme Regenmengen haben im Saarland Überflutungen, Erdrutsche und voraussichtlich hohe Schäden verursacht. Über Verletzte war zunächst nichts bekannt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hob am frühen Samstagmorgen alle Unwetterwarnungen in Deutschland auf. Am Samstag macht sich Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (beide SPD) ein Bild von der Situation vor Ort. 

Nach bisherigen Kenntnissen sind bei dem schweren Unwetter am Freitag mit stundenlangen Niederschlägen und großflächigen Überflutungen bis in die Nacht keine Menschen ums Leben gekommen. Bei einer Evakuierungsaktion habe es einen Verletzten gegeben, sagte der Sprecher des Lagezentrums. Ein Mensch sei ins Wasser gefallen und anschließend in ein Krankenhaus gebracht worden. Sein Zustand ist zurzeit unbekannt, hieß es vom saarländischen Innenministerium. 

Auf Videos waren zur Hälfte im Wasser stehende Autos, im Hochwasser feststeckende Wohnwagen und zahlreiche überflutete Straßen zu sehen. Gebäude wurden notdürftig mit Sandsäcken geschützt, teilweise stehen ganze Straßenzüge unter Wasser. Das Lagezentrum in Saarbrücken registrierte bislang mehr als 3000 Polizei- und Rettungseinsätze im Bundesland. Allein die Polizei im Saarland verzeichnete bis zum frühen Samstagmorgen (7.00 Uhr) rund 1000 Einsätze. Hinzu kommen nach Angaben des Saar-Innenministeriums mehr als 2400 Einsätze von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen.

14. Juli 2022,11:18
Ein von der Flut zerstörtes Haus im Ahrtal

Ein Jahr nach der Flut Geograf über die Flut im Ahrtal: "Hochwasser lassen sich nicht verhindern. Aber Katastrophen sehr wohl"

Angespannte Lage in Teilen des Saarlands

Am frühen Samstagmorgen entspannte sich demnach die Lage etwas: Seit 1.00 Uhr stiegen die Pegelstände zumindest nicht mehr, sagte ein Sprecher des Lagezentrums. Die Rettungskräfte seien aber weiterhin im Großeinsatz. Nach einer unruhigen Nacht beginnt in den betroffenen Regionen das Aufräumen. Das genaue Ausmaß der Schäden dürfte erst in den nächsten Tagen sichtbar werden. Weiterhin angespannt sei die Lage in Blieskastel, da der Pegelstand des Flusses Blies weiter leicht gestiegen sei. Gegen Samstagmittag werde dort der Höchststand erwartet. Zahlreiche Helfer versuchten, eine Überschwemmung der Altstadt von Blieskastel zu verhindern.

Es handele sich um ein Hochwasserereignis, wie es alle 20 bis 50 Jahre stattfinde, teilte das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz mit. Der DWD maß stellenweise mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter in nicht einmal 24 Stunden. Für diesen heftigen Regen seien Flüsse und Infrastruktur nicht ausgerichtet, sagte eine DWD-Meteorologin. Zum Vergleich: Im gesamten vergangenen Monat April waren im Saarland rund 74 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen worden – und dies war ein Sechstel mehr Niederschlag als normalerweise in dem Monat.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken rief ebenso wie mehrere Kreise eine Großschadenslage aus. Mehrere Gebäude im Stadtgebiet mussten evakuiert werden. Die Stadt richtete Ausweichquartiere in Schulen und ein Bürgertelefon ein. Im saarländischen Völklingen wurden wegen des anhaltenden Regens Straßenzüge vom Stromnetz genommen: "In Völklingen werden Schäden in Millionenhöhe erwartet, insbesondere im privaten Bereich", hieß es. 

Ausfälle und Verspätungen bei der Bahn

Wegen des Unwetters meldete auch die Deutsche Bahn massive Beeinträchtigungen und Ausfälle im Zug- und Schienenersatzverkehr in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Von nicht notwendigen Reisen ins Saarland sei abzusehen, teilte die Bahn mit. Die Saarbahn kann nach Angaben des Unternehmens nur zwischen Güchenbach und Saargemünd fahren.

06. April 2022,06:28
Porträt Naomi Oreskes

IPCC-Bericht Klimawandel-Expertin: "Dass reiche Länder nicht verletzlich sind, ist falsch. Das Hochwasser in Deutschland hat das gezeigt"

Auch im benachbarten Rheinland-Pfalz waren Städte vom Dauerregen betroffen. Keller und Straßen liefen voll und Bäume stürzten um, wie die Koordinierungsstelle der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) berichtete. Viele kleinere Bäche und Flüsse traten über die Ufer.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dankte den Kräften von THW, Polizei und Feuerwehr auf X. "Großer Respekt und Dank an alle Einsatzkräfte für ihren unermüdlichen Einsatz, um Menschenleben zu schützen!", schrieb sie. Auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) zeigte Mitgefühl am Freitagabend auf X: "Bin wie viele heute Abend in Gedanken bei den Menschen in den Hochwassergebieten und den Helfern, von denen viele die ganze Nacht im Einsatz sein werden. Ich hoffe, alle kommen sicher durch die nächsten schlimmen Stunden."

Landesregierung will Nothilfe zur Verfügung stellen

Bereits in der Nacht zum Samstag sandte die Landesregierung eine Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger und leitete erste Schritte für finanzielle Hilfen ein. "Viele Saarländerinnen und Saarländer bangen um ihre vier Wände und ihr Hab und Gut oder haben bereits starke Schäden zu beklagen", teilte Ministerpräsidentin Rehlinger mit. "Damit keine Zeit verloren geht, hat die Landesregierung kurzfristig Beschlüsse gefasst, durch die Hilfe bereitsteht, um entstandene Schäden zu beheben." Noch könne aber niemand konkrete Summen nennen.

Starkregen im Süden: Paar muss von Autodach gerettet werden
Starkregen im Süden: Paar in Nürnberg muss von Autodach gerettet werden
© Action Press
01:33 Min.
Starkregen: Paar muss von Autodach gerettet werden – seltener "Aufwärtsblitz" gefilmt

"Das Saarland befindet sich seit rund 36 Stunden im Ausnahmezustand", sagte Rehlinger am Samstagmittag in Kleinblittersdorf. Sie verwies auf noch in der Nacht gefasste Beschlüsse der saarländischen Landesregierung, betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen Unterstützung zu gewähren. "Es soll niemand im Regen stehen bei dieser schwierigen Lage", sagte die Ministerpräsidentin.

In einer Schalte am späten Freitagabend habe der Ministerrat ein sogenanntes Elementarereignis von überörtlicher Bedeutung festgestellt. Damit können laut Staatskanzlei Hilfen des Landes fließen. Zudem könnten Kommunen wegen der außergewöhnlichen Notsituation von Regelungen des Haushaltsausgleichs abweichen. "Landesregierung und Kommunen stehen zusammen – wie das ganze Saarland", teilte Innenminister Reinhold Jost (SPD) mit.

Weitere Bilder dieser Galerie

Drohnenaufnahmen zeigen den überfluteten Ortsteil Geislautern im Saarland
In der Landeshauptstadt Saarbrücken steht die Stadtautobahn unter Wasser
Olaf Scholz, der mit der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Saarbrücker Einsatzkräfte besucht
Ernst war die Lage auch in Blieskastel. Dort kam es in der Nacht zu einem Erdrutsch
Viele Menschen, wie der Betreiber eines Weingutes (Foto), schleppten Sandsäcke.
Wegen Überflutungsgefahr mussten in der Nacht rund 220 Menschen in Schoden an der Saar ihre Häuser verlassen
Ein Warnschild ist am Zurlaubener Ufer aufgestellt. Für Trier hatte der Deutsche Wetterdienst die höchste Warnstufe vergeben
In Nürnberg blieben Fahrzeuge unter Unterführungen stecken und schwammen in den Wassermassen
Teilweise hagelte es zwei Zentimeter große Hagelkörner und es regnete sintflutartig in Nürnberg
Nach einer unruhigen Nacht begann am Samstagnachmittag das Aufräumen, wie im saarländischen Quierschied
Geislautern am Samstag überflutet
DPA · AFP
mkb
  • Saarland
  • Hochwasser
  • Regen
  • Olaf Scholz
  • Unwetter
  • Polizei
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
Unwetter Animation Karte

Deutscher Wetterdienst Hier sehen Sie aktuelle Wetterwarnungen für Ihren Wohnort

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
15. September 2025,10:47
Wetter Dagebüll Deutschland

Wetter Im Norden stürmt es zwei Tage lang: Live-Karten zeigen, wo – und wie stark

Mehr zum Thema

18. Mai 2024,08:35
Unwetter: Hochwasser flutet die historische Altstadt von Ottweiler im Saarland

Unwetter im Südwesten Lage im Saarland entspannt sich nach extremen Regenfällen etwas – Kanzler erwartet

09. Dezember 2021,17:19
Freiwillige des Bergwaldprojekts bauen aus Holz eine Wassersperre

Jahresrückblick 2021 Waldbrände, Starkregen, Hochwasser: Der Klimawandel verändert Deutschland schon längst. Was das für uns alle heißt

05. Januar 2024,06:10
Ein Mann trägt eine Pumpe in seinen Keller im Bremer Stadtteil Borgfeld, der durch das Hochwasser überschwemmt wurde

Gefahr aus der Tiefe Welche Rolle spielt das Grundwasser bei Hochwasser, Herr Böttcher?

28. Januar 2024,12:29
abell und Reinhard Bergweiler stehen vor ihrem Anhänger mit Bautrocknern in Lilienthal

Lilienthal Sie verloren Freunde bei der Ahrflut. Nun kämpfen sie in Niedersachsen gegen die Folgen des Hochwassers

07. Juni 2024,15:44
Vom Hochwasser zerstörte Gegenstände stehen vor einem Wohnhaus im bayerischen Baar-Ebenhausen

Bilanz der Versicherer Hochwasser im Süden richtet Milliardenschäden an

28. August 2025,14:52
Polizeibeamte am Tatort in Völklingen

Völklingen Polizist mit Waffe von Kommissaranwärter getötet – Zeuge rettete zweiten Beamten

28. August 2025,13:43
Auf einem Tisch steht ein Porträt des im Saarland erschossenen Polizisten – eine Polizistin und ein Polizist stehen daneben

Saarland Tatverdächtiger feuerte 17 mal auf Polizisten – Zeuge rettete zweiten Beamten

25. August 2025,23:43
Ein Porträt des im Saarland getöteten Polizisten lehnt zwischen Blumen und Kerzen an einem Zaun

Obduktionsergebnis Polizist im Saarland von sechs Kugeln getroffen

24. August 2025,19:34
Blumen und Kerzen am Tatort in Völklingen

Völklingen Hunderttausende Euro Spenden für Hinterbliebene des getöteten Polizisten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

17. September 2025 | 00:01 Uhr

Größte Operation in Brasilien: Illegaler Wildtierhandel in Rio: Polizei befreit Exoten

16. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 17. September?

16. September 2025 | 21:09 Uhr

Florida: Schüler verwüsten Klassenzimmer – Mütter liefern sie aus

Breck Bednar und Lewis Daynes

16. September 2025 | 20:22 Uhr

Medienbericht: Maddie-Verdächtiger soll Fußfessel tragen

16. September 2025 | 19:45 Uhr

Terrorismus-Anklage gegen Luigi Mangione fallengelassen

16. September 2025 | 19:42 Uhr

Augentest: Finden Sie das hier versteckte Tier in sechs Sekunden?

16. September 2025 | 19:16 Uhr

Pony im Kofferraum: Dieser und weitere kuriose Tiertransporte im Auto

16. September 2025 | 19:04 Uhr

Carbonara-Skandal oder: Warum Kochen uns alle zu Identitären macht

16. September 2025 | 18:50 Uhr

Mannheim-Attentäter: Richter verhängt lebenslange Freiheitsstrafe

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden