Hurrikan Harvey Kühlschränke, Haie, Krokodile - diese Flutfotos sind fake

Ob Haie in den überschwemmten Straßen von Houston oder Krokodile im Vorgarten: Hurrikan Harvey überflutet nicht nur Texas mit seinen Wassermassen, sondern auch das Netz mit einer Menge Fake-Bildern. Eine Auswahl.

Keine Überschwemmung ohne Hai-Fotos. Und so ist es auch bei Hurrikan Harvey. Das Foto eines solchen Raubtieres in den überfluteten Straßen von Houston geht fast ebenso viral, wie der Satz "Houston, we have a problem" – "Houston, wir haben ein Problem". 

Das Bild stammt allerdings aus einem Blogpost des Hai-Experten David Shiffman aus dem Jahr 2013. In dem Post geht es tatsächlich darum, ob es überhaupt möglich ist, dass ein solcher Meeres-Räuber durch überflutete Straßen schwimmen. Sein Ergebnis: Ist es nicht. Ein Hai von der Größe, wie er auf dem Foto zu sehen ist, braucht wesentlich tieferes Wasser um bequem schwimmen zu können. Dem Biologen ist kein verifiziertes Foto bekannt, auf dem ein solcher Meeres-Räuber durch eine überschwemmte Stadt schwimmt.

Hurrikan Harvey: Von Haien und Helden

Neben Haien haben auch amerikanische Helden momentan Hochkonjunktur auf Twitter. Doch nicht jedes Foto hilfsbereiter Amerikaner ist auch wirklich in den letzten Tagen entstanden – wie beispielsweise die Autokolonne der "Cajun Navy", die auf Anhängern Boote gen Houston transportieren soll. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Fake: Das Bild stammt von einer anderen Mission der Gruppe. Es entstand während des Hurrikans Katrina vor zwölf Jahren und ist schon seit 2016 immer wieder im Netz zu finden. Die Gruppe ist allerdings auch im Moment wieder im Einsatz und unterstützt die Menschen in den Überschwemmungsgebieten mit Booten. 

Ähnlich veraltet ist auch das folgende Bild eines Krokodils, das einem Tweet zufolge durch die Straßen Houstons spaziert.  Das Fotos ist aus dem April 2017. Damals spazierte das Reptil allerdings tatsächlich durch die Houstoner Nachbarschaft.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Auch das Foto des Vaters, der seine Kinder in einem Kühlschrank vor den Fluten in Sicherheit bringt, ist grundsätzlich echt, allerdings nicht aktuell.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Es wurde bereits im April 2016 aufgenommen und wurde während einer anderen Flut in Houston aufgenommen und veröffentlicht.

Ein vollkommen überflutetes Rollfeld, Flugzeugflügel, die wie Haiflossen aus den Wassermassen herausragen: Die Situation am Houstoner Flughafen sieht in einem Tweet von Breaking News Live richtig übel aus.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Doch weit gefehlt. Das Bild zeigt weder den Flughafen von Houston noch ist es real. Der Flughafen ist der LaGuardia Airport in New York. Das Bild wurde mit Photoshop bearbeitet und bebilderte einen Artikel aus dem Jahr 2013 über Flughäfen und die Gefahr der steigenden Meeresspiegel. Breaking News Live hat das Bild inzwischen gelöscht.   

Fake
Fake
© Alexandre Marchi/Picture Alliance / Picture Alliance
Darum fällt man leichter auf Fake News herein, als man denkt

PRODUKTE & TIPPS