Der Oktober startete verbreitet sehr wechselhaft, da Tiefdruckeinfluss das Wettergeschehen bestimmte. Immer wieder zogen Tiefausläufer über das Land hinweg und brachten feuchte Atlantikluft mit sich, sodass es häufig regnete. Am Schluss fiel im Schnitt 61 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Das waren fünf Liter mehr als in der Referenzperiode von 1961 bis 1990, aber zwei Liter weniger als im Mittel der Jahre 1991 bis 2020. Die Temperaturen schwankten dabei deutlich, wie der DWD nach einer ersten Auswertung seiner rund 2000 Messstationen meldete.
Von Altweibersommer war also keine Spur. Erst in der zweiten Monatshälfte änderte sich die Witterung maßgeblich. Ein Hochdruckgebiet über dem östlichen Mitteleuropa und Osteuropa sorgte landesweit für eine deutliche Wetterberuhigung. Vor allem die Nordosthälfte profitierte davon mit überdurchschnittlich viel Sonnenschein.
Wetter in Deutschland: So warm war der Oktober
Die Temperaturen kletterten bemerkenswert in die Höhe. Der Temperaturmittelwert lag bei elf Grad und somit zwei Grad über dem an der Referenzperiode gemessenen Schnitt. Die höchste Temperatur sei am 17. Oktober in Kiefersfelden-Gach in Bayern mit 25,6 Grad gemessen worden, die niedrigste zwei Tage zuvor im Städtchen Oberharz am Brocken in Sachsen-Anhalt: Im Ortsteil Stiege wurden in der Nacht zum 15. Oktober minus 3,3 Grad gemessen.
Insgesamt seien im Oktober aber die vielen Nächte mit zweistelligen Tiefstwerten aufgefallen. Dafür verantwortlich seien neben den Wolken, die eine Auskühlung verhinderten, auch warme Luftmassen aus dem Mittelmeerraum gewesen.
Hier ein Überblick über die regenreichsten, wärmsten, trockensten, kältesten und sonnigsten Orte:
Besonders warme Orte im Oktober 2024
Platz | Station | Bundesland | Durchschnitts-Temperatur |
1 | Helgoland | Schleswig-Holstein | 13,3 Grad |
2 | Ohlsbach | Baden-Württemberg | 13 Grad |
3 | Rheinfelden | Baden-Württemberg | 12,9 Grad |
Besonders kalte Orte im Oktober 2024
Platz | Station | Bundesland | Durchschnitts-Temperatur |
1 | Zinnwald-Georgenfeld | Sachsen | 6,8 Grad |
2 | Carlsfeld | Sachsen | 7,7 Grad |
3 | Kahler Asten | Nordrhein-Westfalen | 8 Grad |
Besonders niederschlagsreiche Orte im Oktober 2024
Platz | Station | Bundesland | Niederschlagsmenge |
1 | Baiersbronn-Ruhestein | Baden-Württemberg | 177,4 Liter pro Quadratmeter |
2 | Marktschellenberg | Bayern | 149,1 Liter pro Quadratmeter |
3 | Oberammergau | Bayern | 138,5 Liter pro Quadratmeter |
Besonders trockene Orte im Oktober 2024
Platz | Station | Bundesland | Niederschlagsmenge |
1 | Hirschstein-Heyda | Sachsen | 15,1 Liter pro Quadratmeter |
2 | Halle-Döllnitz | Sachsen-Anhalt | 18,8 Liter pro Quadratmeter |
3 | Bertsdorf-Hörnitz | Sachsen | 19,3 Liter pro Quadratmeter |
Besonders sonnenscheinreiche Orte im Oktober 2024
Platz | Station | Bundesland | Sonnenscheindauer |
1 | Reit im Winkl | Bayern | 165 Stunden |
2 | Zwiesel | Bayern | 145 Stunden |
3 | Oschatz | Sachsen | 139 Stunden |
Besonders sonnenscheinarme Orte im Oktober 2024
Platz | Station | Bundesland | Sonnenscheindauer |
1 | Wolfach | Baden-Württemberg | 39 Stunden |
2 | Möhrendorf-Kleinseebach | Bayern | 41 Stunden |
3 | Singen | Baden-Württemberg | 51 Stunden |
So wird das Wetter in Deutschland
Wollen Sie wissen, wie das Wetter in den kommenden Tagen in Ihrer Region wird? Die untenstehende Live-Karte zeigt es. Für eine Vorhersage der kommenden Tage klicken Sie unten links auf den "Play"-Button:
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Quelle: DWD