Panorama Wissen Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Zur Galerie Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Die Feuerlibelle ist leicht an ihren roten Augen zu erkennen. Die Art stammt ursprünglich aus Afrika und dem Mittelmeerraum und verbreitet sich immer weiter nach Norden © Eva Katharina Engelhardt Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Klimawandel Insektenschutz Schmetterlingsart
09. Mai 2024,16:09 10 Bilder Artensterben in den Bergen Bye, Bye Edelweiß, Ciao Enzian – warum viele Alpenpflanzen verschwinden
18. September 2024,10:26 11 Bilder Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern
22. August 2025,12:06 Inferno in Südeuropa Was passiert mit dem Sommerurlaub, wenn's am Mittelmeer nur noch brennt?
21. August 2025,14:06 Klima "Es gibt Kipppunkte, deren Überschreiten wir nicht mehr verhindern können"
05. September 2025 | 15:55 Uhr Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten
05. September 2025 | 15:36 Uhr Aktenberge wachsen: Immer mehr unerledigte Verfahren bei Staatsanwaltschaften
05. September 2025 | 15:07 Uhr Augentest: Ein Pferd unterscheidet sich von den anderen: Finden Sie es?
05. September 2025 | 15:05 Uhr Touristenattraktion: Nach Seilbahnunglück in Lissabon - Trauer und viele Fragen