Panorama Wissen Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Zur Galerie Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Die Feuerlibelle ist leicht an ihren roten Augen zu erkennen. Die Art stammt ursprünglich aus Afrika und dem Mittelmeerraum und verbreitet sich immer weiter nach Norden © Eva Katharina Engelhardt Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Klimawandel Insektenschutz Schmetterlingsart
20. Oktober 2025,20:59 Gesundheit Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft
09. Mai 2024,16:09 10 Bilder Artensterben in den Bergen Bye, Bye Edelweiß, Ciao Enzian – warum viele Alpenpflanzen verschwinden
18. September 2024,10:26 11 Bilder Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern
17. Oktober 2025,12:04 3 Min. Philippinen "Wenn ich weggeschwemmt werde, halte ich wenigstens meine Kinder fest umarmt"
20. Oktober 2025 | 22:40 Uhr Tödliche Touristenattraktion: Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil
20. Oktober 2025 | 22:13 Uhr Prozess in Österreich: Jugendliche missbrauchen Lehrerin – Haftstrafen in Wien
20. Oktober 2025 | 20:38 Uhr Ryan Nourais Mutter überlebte einen Mordversuch. Die Tat prägte auch sein Leben