Panorama Wissen Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Zur Galerie Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Für den Hochmoor-Gelbling wird es zunehmend eng. Die kälteliebende Art lebt unter anderem in Mooren den Voralpenlandes . Seine Raupen ernährt sich allein von den Blättern der Rauschbeere © Imago Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Klimawandel Insektenschutz Schmetterlingsart
21. Oktober 2025,04:00 Störung des Redeflusses Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können
09. Mai 2024,16:09 10 Bilder Artensterben in den Bergen Bye, Bye Edelweiß, Ciao Enzian – warum viele Alpenpflanzen verschwinden
18. September 2024,10:26 11 Bilder Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern
17. Oktober 2025,12:04 3 Min. Philippinen "Wenn ich weggeschwemmt werde, halte ich wenigstens meine Kinder fest umarmt"
21. Oktober 2025 | 14:03 Uhr Seit Jahren vermisst: Sechs Jahre vermisst - Was gibt es Neues im Fall Rebecca?
21. Oktober 2025 | 13:51 Uhr Museumsdiebstahl: Golddiebstahl in Pariser Museum: Junge Frau festgenommen