Panorama Wissen Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Zur Galerie Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Für den Hochmoor-Gelbling wird es zunehmend eng. Die kälteliebende Art lebt unter anderem in Mooren den Voralpenlandes . Seine Raupen ernährt sich allein von den Blättern der Rauschbeere © Imago Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Klimawandel Insektenschutz Schmetterlingsart
06. September 2025,08:20 Rätsel um berühmte Fundstelle Tod im Sturm - Endeten bayerische Baby-Flugsaurier tragisch?
06. September 2025,08:18 Starke Muskeln Fit wie Tom Cruise: Diese Promi-Trainer bieten Kurse kostenlos online an
09. Mai 2024,16:09 10 Bilder Artensterben in den Bergen Bye, Bye Edelweiß, Ciao Enzian – warum viele Alpenpflanzen verschwinden
18. September 2024,10:26 11 Bilder Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern
22. August 2025,12:06 Inferno in Südeuropa Was passiert mit dem Sommerurlaub, wenn's am Mittelmeer nur noch brennt?
21. August 2025,14:06 Klima "Es gibt Kipppunkte, deren Überschreiten wir nicht mehr verhindern können"
06. September 2025 | 08:20 Uhr Rätsel um berühmte Fundstelle: Tod im Sturm - Endeten bayerische Baby-Flugsaurier tragisch?
06. September 2025 | 08:19 Uhr Surfbrett in Stücke gerissen: Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney - Strände gesperrt
06. September 2025 | 08:18 Uhr Australien:: Millionenbelohnung bei Großfahndung nach Polizisten-Mörder
06. September 2025 | 04:01 Uhr "Kanzler der Einheit": Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten
05. September 2025 | 18:12 Uhr Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus