Panorama Wissen Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Zur Galerie Der Klimawandel verändert die bayerische Insektenwelt Die Larven der Kleine Moosjungerfern brauchen für ihre Entwicklung Moore oder andere Gewässer, die im Winter nicht einfrieren und im Sommer nicht austrocknen. Ihre Population schwindet immer stärker © McPHOTO/R. Mueller/ / Picture Alliance Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Klimawandel Insektenschutz Schmetterlingsart
21. Oktober 2025,04:00 Störung des Redeflusses Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können
09. Mai 2024,16:09 10 Bilder Artensterben in den Bergen Bye, Bye Edelweiß, Ciao Enzian – warum viele Alpenpflanzen verschwinden
18. September 2024,10:26 11 Bilder Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern
17. Oktober 2025,12:04 3 Min. Philippinen "Wenn ich weggeschwemmt werde, halte ich wenigstens meine Kinder fest umarmt"