Ganz Deutschland diskutiert über mögliche Gas-Quellen: Wo könnte es zukünftig herkommen, wenn nicht mehr aus Russland? Aus dem Boden, meinen manche. Wie vielversprechend ist Fracking-Gas wirklich?
Die Deutschen sitzen ohne Frage auf einem Schatz: In bis zu fünf Kilometern Tiefe, in Schichten aus Schiefer, Ton und Mergel und in Kohleflözen ist Erdgas gebunden. Es könnte mit brachialen Methoden gehoben werden: durch Fracking. Dabei wird ein Fluid aus Wasser, Granulat und Chemikalien mit hohem Druck in die Gesteinsschichten, um das Gas freizusprengen. Umweltschützer warnen davor: Grundwasser könne vergiftet, Erdbeben ausgelöst werden. Neueste Fracking-Technik arbeitet zwar deutlich schonender, aber keineswegs unbedenklich.