• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Frühlingserwachen – die letzte Offensive der SS-Divisionen

Zweiter Weltkrieg Fotostrecke Frühlingserwachen – die letzte Offensive der SS-Divisionen

  • von Gernot Kramper
  • 23. Januar 2022
  • 09:02 Uhr
Auf den Feldern versanken die Infanteristen bis zum Knie im zähen Schlamm.
Auf den Feldern versanken die Infanteristen bis zum Knie im zähen Schlamm.
© Commons
Zurück Weiter
Im März 1945 traten die Deutschen zu einer letzten Offensive an – getragen von der Waffen-SS. Sie blieb in Schlamm und Abwehrfeuer stecken. Hitlers setzte seine besten Verbände nicht bei Berlin ein, sondern weit im Süden.

Im Frühjahr 1945 war die Lage für Deutschland an der Ostfront nahezu katastrophal. Die Rote Armee stand nur noch 70 Kilometer vor Berlin. Die Verteidigungsstellungen auf den Seelower Höhen waren das einzige Hindernis vor der deutschen Hauptstadt. Am 6. März 1945 startete die letzte große Offensive des Dritten Reiches. In den zusammenbrechenden Strukturen von Wehrmacht und Kriegswirtschaft gelang es den Deutschen, noch einmal eine große Streitmacht zusammenzuziehen. An der Operation Frühlingserwachen nahmen 430.000 Soldaten, etwa 800 Panzer und Sturmgeschütze, 6000 schwere Geschütze und Mörser teil. Sogar 800 Flugzeuge hatte man zusammengekratzt.

23. Januar 2022,09:02
Auf den Feldern versanken die Infanteristen bis zum Knie im zähen Schlamm.

Zweiter Weltkrieg Fotostrecke Frühlingserwachen – die letzte Offensive der SS-Divisionen

10 Bilder

Die 6. SS-Panzerarmee unter Generaloberst Josef "Sepp" Dietrich war der Rammbock, der die Linien der Alliierten durchbrechen sollte. Aber die Offensive diente nicht dazu, die Russen vor Berlin zurückzuwerfen oder den Einmarsch der US-Truppen in das Reichsgebiet zu verhindern. Die letzte deutsche Offensive setzte in Ungarn an. Dort sollte die Rote Armee über die Donau zurückgeworfen werden. Das Ziel der Operation "Frühlingserwachen" war es, alle feindlichen Kräfte an der Donau und Drau sowie am Plattensee einzukesseln und zu vernichten. So sollten die letzten größeren Ölfelder in Westungarn und Österreich gesichert werden.

11. September 2016,19:06
Hauptattraktion sind die Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Hier: Sturmgeschütz III, Panther und leichter Jagdpanzer Hetzer

Stahl auf der Heide Panzershow - die Erde bebt – der Panther dröhnt

Beeindruckende Stärke auf dem Papier

Die 6. SS-Panzerarmee bestand aus zwei Korps mit gesamt vier SS-Panzerdivisionen: der 1. (Leibstandarte Adolf Hitler), 2. (Das Reich), 9. (Hohenstaufen) und der 12. (Hitlerjugend). Nach der Ardennenoffensive waren die Verbände aufgefüllt worden. Aber das Personal unterschied sich von den fanatischen Freiwilligen, mit denen die Divisionen einst aufgestellt worden waren. Der Ersatz der einstigen Elite-Divisionen bestand aus eingezogenen Rekruten, den Resten zusammengeschossener Verbände und großen Mengen an Luftwaffen-Bodenpersonal.

Dem unmittelbaren Stoß stand nur die 3. Ukrainische Front mit etwa 400.000 Mann gegenüber, nach den harten Kämpfen um Budapest waren Panzer knapp. Aber das russische Oberkommando verfügte in der Gegend über mehrere Großverbände als Reserven. Ein Erfolg des Unternehmens über einen temporären Einbruch hinaus, war daher von vornherein unwahrscheinlich.

18. April 2023,07:44
Freitag, 13. April 1945. Der Moment der Befreiung.

Zweiter Weltkrieg Moment der Befreiung – wie eine Handvoll Soldaten einen Todeszug der Nazis stoppte

Angriffspläne waren bekannt

Hinzu kam, dass Moskau trotz einer strengen Geheimhaltung die deutschen Pläne durchschaut hatte. 14 Tage vor Beginn des deutschen Schlages wurden drei tiefgestaffelte Verteidigungslinien aufgebaut. Zu Beginn am 6. März gelangen den Deutschen zumindest örtliche Erfolge. Die Hauptkräfte konzentrierten sich zwischen dem Velence- und dem Balatonsee. Begünstigt wurden sie durch schlechtes Wetter: Nebel und Schnee. Die deutschen Panzer tauchten aus dem Nichts nur wenige Hundert Meter vor den sowjetischen Stellungen auf.

"Am Balaton erlitt unser Regiment kolossale Verluste", schrieb Leutnant Eduard Melikov vom 877. Artillerie Regiment. "Zweihundert deutsche Panzer rollten auf einmal auf unsere Division zu, unsere Haubitzen schossen aus allen Rohren ... Die Kämpfe waren grausam. Im ganzen Krieg hat das Regiment nicht so viele Männer verloren wie in Ungarn."

Doch die Rote Armee war ein Meister der Verteidigung und beherrschte die Kunst, gedeckte Abwehrstellungen für Panzerabwehrwaffen aufzubauen. An den gefährdeten Zonen standen 65 Geschütze und Granatwerfer auf einen Kilometer Frontbreite, dazu kamen 28 Panzerabwehrkanonen. Zusätzlich wurden Minen ausgebracht.  Dazu kam das Wetter. Tiefer Schlamm behinderte die deutschen Bewegungen. Ein Großteil des schweren Geräts konnte überhaupt nicht in die Kampflinie gebracht werden. Warnungen, dass die Gegend um das Gebiet des Sárvíz – des Schlammsees - sich im Frühjahr nicht für gepanzerte Verbände eigne, hatte die deutsche Führung ignoriert.

13. November 2019,19:05
Der Boxer ermöglicht eine hohe Mobilität mit einem vergleichsweise kleinen logistischem Fußabdruck.

Rüstungsexport Der Radpanzer Boxer ist Deutschlands heimlicher Exportschlager

Lähmender Schlamm

Für die Offensive bieten die Deutschen ihr bestes Gerät auf: Panther, Tiger und Königstiger-Panzer. Dazu die gefährlichen "Jagdpanther", die überschweren "Jagdtiger". Erstmals setzten die Deutschen Panzer mit Nachtsichtgeräten ein. Die Verlust- und Klarstandsmeldungen zeigen, dass nur die wenigsten Panzer wirklich kämpften. Die meisten blieben wegen des Schlamms und des Artilleriebeschusses liegen.

Beim Gegenschlag fielen der Roten Armee ganze Kolonnen aufgegebener deutscher Kampfwagen in die Hände. Schon am Abend des 6. März meldete der Befehlshaber der Heeresgruppe Süd, General Otto Wöhler: "Die Panzer können sich wegen des schweren Schlamms kaum im Gelände bewegen, und alle Straßen sind durch Minenfelder und feindliche Artillerie blockiert. Die Infanterieeinheiten konnten keinen schnellen Durchbruch erzielen, und die heftigen Kämpfe verbrauchten große Mengen an Munition, sodass diese bei den Soldaten knapp wird. Der Feind erwartete eindeutig unsere Offensive und hatte sich darauf vorbereitet, obwohl er nicht genau wusste, wann und wo die Hauptangriffe stattfinden würden."

Nach mehreren Tagen schwerer Kämpfe hatten die Deutschen zwei der Verteidigungslinien durchbrochen. Doch dieser "Erfolg" besagte wenig. Das sowjetische Oberkommando opferte die Truppen in der ersten Linie und wartete, bis sich die deutschen Kräfte erschöpft hatten, um dann die Reserven einzusetzen.

24. Mai 2020,20:11
Flak-Bait bei ihrem letzten Feindflug im  April 1945.

Zweiter Weltkrieg "Flak-Köder" – kein Flugzeug überstand mehr Treffer als dieser B-26 Bomber

Auflösung der Verbände

Die Deutschen hingegen hatten noch genügend Truppen für einen ersten Schlag zusammengezogen, aber es fehlten ihnen nun frische Einheiten, um die Kämpfe fortzusetzen. Die Kraft reichte nicht aus, die Offensive weiter zu nähren. Die Deutschen kamen 30 Kilometer weit, dann war Schluss. Heinz Guderian schrieb in seinen Memoiren: "Die bis dahin hohe Kampfmoral der SS-Divisionen war nun verloren. Unter der Deckung der hartnäckig widerständigen Panzerbesatzungen zogen sich ganze Verbände gegen den Befehl zurück. Auf diese Divisionen konnte man sich nicht mehr verlassen."

Hitler bekam einen Wutausbruch. Er geriet in einen furchtbaren Zorn und befahl, den Soldaten die Bänder mit den Regimentsnamen vom Ärmel zu reißen. Guderian hingegen kannte die Verlustzahlen der Truppe und wusste, dass die verrückte letzte Offensive nicht wegen mangelnder Einsatzbereitschaft der Soldaten gescheitert war.

Außerdem wusste er auch, dass die SS-Leute die Bänder mit Namen wie "Reichsführer SS" selbst entfernt hatten, um im Falle der Gefangennahme nicht sofort erschossen zu werden.

Am 16. März setzte die sowjetische Gegenoffensive ein. Die Stawka gab die Reservearmee der 3. Ukrainischen Front frei, außerdem wurde ihr eine weitere Garde-Panzerarmee zugeteilt. Es begann die "Wiener Offensive". In nur einem Monat wurde die Hauptstadt Österreichs eingenommen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Auf den Feldern versanken die Infanteristen bis zum Knie im zähen Schlamm.
Dieser Hetzer explodierte nach einem Treffer.
Panther Panzer wurden erstmals mit Nachtsichtgeräten ausgerüstet.
Deutsche Panzer IV
Die Deutschen erwarteten die mächtigen Jagdpanzer vom Typ SU 100
Deutsche Truppen auf dem Marsch.
Die Sowjets hatten die Einbruchstellen mit Panzerabwehrwaffen verstärkt.
Abgeschossener Panther.
Panzer IV mit den typischen Schürzen.
Formal waren die Verbände fast auf Sollstärke.
  • Weltkrieg
  • Adolf Hitler
  • Josef Stalin

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. Oktober 2025,19:50
Die BBC Serie "Harlots" zeigt die Prostitution im London des 18. Jahrhunderts.

Prostitution Von wegen sittsam: Im 18. Jahrhundert herrschte in Londoner die Syphilis

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

30. Mai 2020,12:03
Eine F-35C bei einem geglückten Start.

Testflug Beinahe-Crash: F-35 stürzt vom Flugzeugträger fast ins Wasser

07. April 2020,15:42
7 Bilder
Das Stug III war sehr flach, ein großer Vorteil im Vergleich zum Jagdpanzer Marder.

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – kleines Fahrzeug mit mächtiger Kanone

28. März 2020,11:48
Technisch wird die Navy die Probleme in den Griff bekommen, doch die Kosten dafür sind hoch.

Flugzeugträger Preisschock bei der USS Gerald R. Ford – einmal Klospülen kostet 400.000 Dollar

18. April 2023,07:44
Freitag, 13. April 1945. Der Moment der Befreiung.

Zweiter Weltkrieg Moment der Befreiung – wie eine Handvoll Soldaten einen Todeszug der Nazis stoppte

07. Februar 2020,12:33
7 Bilder
Die Renderings zeigen die Jet immer im gleichen Blickwinkel. Das Comutermodel wurde lediglich in verschiedenen Hangars platziert.

Strategischer Bomber B-21 Raider - dieser Bomber soll die Luftherrschaft der USA sichern

05. Februar 2020,16:30
Ziel des Projektes ist es, einen ganzen Drohnenschwarm von der C-130 A aus zu starten und die Drohnen wieder an Bord zu holen.

Rüstung Gremlin-Drohne – Frachtflugzeug wird zum Flugzeugträger

05. Oktober 2024,13:33
7 Bilder
Ein Helfer beobachtet den Luftraum über London.

Zweiter Weltkrieg Luftschlacht um England - als die Deutschen Luftwaffe die Luftherrschaft verlor

01. Mai 2023,16:39
Als sich der Angriff der Deutschen erschöpft hatte, trieb die Rote Armee die Wehrmacht zurück.

Krieg in der Ukraine Vorbild Kursk – mit Methoden aus dem Zweiten Weltkrieg will Putin die ukrainische Offensive stoppen

27. September 2025,12:08
Typ XXI war das modernste Boot des Krieges, es zu bauen, war dennoch ein Fehler.

U-Boot Typ XXI - Hitlers Super-U-Boot sollte mit der Rakete "Ursel" unangreifbar werden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. Oktober 2025 | 02:55 Uhr

Mount Everest: 350 Bergsteiger nach Schneesturm gerettet

06. Oktober 2025 | 02:49 Uhr

Schneesturm: Mindestens 350 Touristen von Mount Everest gerettet

05. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 6. Oktober?

05. Oktober 2025 | 23:26 Uhr

Aidaperla: Kreuzfahrtschiff steckt in Hamburg fest

05. Oktober 2025 | 20:16 Uhr

Wetter: Sturmtief fegt über Deutschland – Verletzte und Fährausfälle

05. Oktober 2025 | 19:50 Uhr

In London herrschte Im 18. Jh. die Syphilis - von wegen sittsam

05. Oktober 2025 | 18:09 Uhr

Rechtschreib-Quiz: Wie gut ist Ihre Rechtschreibung wirklich?

05. Oktober 2025 | 17:25 Uhr

Atlantik: Forscher entdecken XXL-Lebensraum seltener Arten (Video)

05. Oktober 2025 | 16:25 Uhr

Oktoberfest: 6,5 Millionen Besucher auf "Achterbahn-Wiesn"

05. Oktober 2025 | 15:26 Uhr

Wetter: Sturmtief lässt zum Wochenbeginn nach – Schnee in den Alpen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden