Natur-Wellness Er stieg täglich in die Donau und heilte seine Tuberkulose: Das Erbe des Wassertreters Sebastian Kneipp

  • von Cathrin Wißmann
Zwei Frauen kneipen in einem kleinen Fluss
Kneipp dich schön
© jump Fotoagentur
Achtsamkeit, Bewegung und das Beste aus der Natur: Der Allgäuer Pfarrer Sebastian Kneipp formulierte bereits Mitte des 19. Jahrhunderts seine Lehre für ein gesundes Leben. Besuch bei denen, die sein Erbe weiterführen

Wer die Zentrale von Kneipp besucht, steht unter ständiger Beobachtung. Am Empfang, in den Büros, selbst in der kleinsten Nische – überall wacht Sebastian Kneipp mit strengem Blick. Ein Spion? "Wohl eher ein guter Geist", sagt Jürgen Blaak und läuft an einer Statue des Pfarrers vorbei, die auf einem der Labor-Schreibtische steht. Der Markenerfinder wurde vor 200 Jahren geboren. Doch in Ochsenfurt, dem Unternehmenssitz nahe Würzburg, ist er noch immer omnipräsent.

Erschienen in stern 48/21

PRODUKTE & TIPPS