Anzeige
Anzeige

Fluch oder Segen? Was Sie über das Unkrautgift Glyphosat wissen sollten

Glyphosat ist seit Jahren das meist verwendete Unkrautvernichtungsmittel der Welt.
Allein in Deutschland werden jährlich über 5000 Tonnen genutzt.
Vor allem bei Raps, Hülsenfrüchten und Wintergerste kommt das Mittel zum Einsatz.


Glyphosat blockiert ein Enzym im Unkraut-Gewächs, das daraufhin abstirbt.
Es wird vor oder nach dem Anbau der Ernte auf das Feld gestreut. 


Die Wirkung von Glyphosat auf den Menschen ist seit Jahren Gegenstand von Diskussionen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stufte den Wirkstoff 2015 als "möglicherweise krebserregend“ ein.
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit stellt dagegen kein Krebsrisiko fest.

Die Debatte um das potenziell gefährliche Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist auf dem Höhepunkt. Sogar Studienergebnisse widersprechen sich. Ist das umstrittene Pflanzengift Fluch oder Segen?

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel