Weltraumbehörde

Artikel zu: Weltraumbehörde

Crew-11

Russische Weltraumbehörde und Nasa einig: ISS bis 2028 in Betrieb

Im Weltraum arbeiten Russland und die USA weiter zusammen: Der Betrieb der Internationalen Raumstation ISS soll bis 2028 verlängert werden. Darauf einigten sich der Chef der russischen Raumfahrbehörde Roskosmos und sein Kollege von der US-Raumfahrtbehörde Nasa am Donnerstag. "Der Dialog verlief gut. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir die ISS bis 2028 betreiben werden" sagte Roskomos-Chef Dmitri Bakanow nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Tass. 
Das Aditya-L1-Raumschiff startet vom Weltraumzentrum in Sriharikota

Erfolgreicher Start Reiseziel Sonne: Indien startet Weltraummission "Aditya-L1"

Sehen Sie im Video: Reiseziel Sonne: Indien startet Weltraummission "Aditya-L1"






STORY: Indien hat am Samstag eine Weltraummission zur Sonne gestartet. 10 Tage nach der ersten Mondlandung eines indischen Weltraumfahrzeugs hat die Weltraumforschungsorganisation des Landes ISRO damit ein zweites großes Projekt begonnen. Die Mission „Aditya-L1“, benannt nach hinduistischen Sonnengottheiten, soll nach etwa vier Monaten eine Raumsonde in die Umlaufbahn der Sonne bringen, teilte ISRO mit. Von dort aus soll sie unter anderem Daten über die sogenannten Sonnenwinde sammeln. Diese führen auf der Erde immer wieder zu Störungen in Kommunikationsnetzen. Der Raketenstart wurde von Hundertausenden Zuschauern im ganzen Land und vor Ort auf Tribünen verfolgt. Mit der Sonnenmission will sich Indien dauerhaft im globalen Markt der Raumfahrt positionieren und sein Können in dem Bereich beweisen.
US-Streitkräfte im Weltall: Trumps "US Space Force" – seine Anhänger sollen über das Logo bestimmen

US-Streitkräfte im Weltall Trumps "US Space Force" – seine Anhänger sollen über das Logo bestimmen

Luftwaffe, Heer, Marine – und jetzt noch die Space Force? Donald Trump plant eigenständige US-Streitkräfte für das All.   Space Force bis zum Schluss!   Vizepräsident Mike Pence kündigt an, dass die Weltraum-Truppe bis 2020 stehen soll.


"Es ist nicht genug, nur eine amerikanische Präsenz im Weltraum zu haben. Wir müssen amerikanische Dominanz im Weltraum haben. Und das werden wir."


Berichten zufolge verschickt Trumps Team eine Rundmail mit Logo-Vorschlägen an seine Anhänger.   Sie sollen über das Logo der US Space Force abstimmen.   Die Logos entfachen im Netz erneut eine Diskussion über das kontroverse Vorhaben.   Humorvolle und ernste Tweets lassen nicht lange auf sich warten.


"Bis zum Wahnsinn und noch viel weiter."
"Space Force ist Geldverschwendung und nur dazu da, Donald Trumps Ego zu stärken."
"Wir müssen uns um die Probleme hier unten kümmern, bevor wir uns auf Probleme da oben vorbereiten."


Eine Nutzerin glaubt, dass Trumps Idee einem Irrtum entspringt.


"Es heißt ISS, du Trottel! Nicht ISIS..."