Chimären
Mischwesen aus mehreren Tierarten oder aus Mensch und Tier waren schon in vielen alten Mythologien sehr präsent. Der Greif, bestehend aus Adlerflügeln und Adlerkopf sowie dem Körper eines Löwen, beschützt Schätze und war von Griechenland über Persien bis nach Ägypten bekannt. Zentauren waren halb Pferd, halb Mensch. Das älteste bekannte Mischwesen, der Löwenmensch von Hohenstein-Stadel, stammt von der Schwäbischen Alb und wurde vor 35.000 bis 41.000 Jahren aus Mammutelfenbein geschnitzt.
In Bayern existiert eine eigene Chimären-Art: Der Wolpertinger ist ein Mischwesen oft aus einem Hasen mit Rehgeweih und Eulenflügeln. Aber auch diverse andere Kombinationen aus Wildtieren sind schon gesichtet worden. Wer einen Wolpertinger fangen will, muss ihm, am besten bei Vollmond, Salz auf den Schwanz streuen, heißt es. Um einen zu sehen, genügen oft schon ein paar Maß Bier
Mischwesen aus mehreren Tierarten oder aus Mensch und Tier waren schon in vielen alten Mythologien sehr präsent. Der Greif, bestehend aus Adlerflügeln und Adlerkopf sowie dem Körper eines Löwen, beschützt Schätze und war von Griechenland über Persien bis nach Ägypten bekannt. Zentauren waren halb Pferd, halb Mensch. Das älteste bekannte Mischwesen, der Löwenmensch von Hohenstein-Stadel, stammt von der Schwäbischen Alb und wurde vor 35.000 bis 41.000 Jahren aus Mammutelfenbein geschnitzt.
In Bayern existiert eine eigene Chimären-Art: Der Wolpertinger ist ein Mischwesen oft aus einem Hasen mit Rehgeweih und Eulenflügeln. Aber auch diverse andere Kombinationen aus Wildtieren sind schon gesichtet worden. Wer einen Wolpertinger fangen will, muss ihm, am besten bei Vollmond, Salz auf den Schwanz streuen, heißt es. Um einen zu sehen, genügen oft schon ein paar Maß Bier
© Stefan M. Prager / Imago Images