Godzilla
Die Asiaten lieben ihn, wie er aus dem Meer auftauchend durch Tokio und andere Großstädte trampelt und keinen Stein auf dem anderen lässt: Godzilla. Die einst in unübersehbarer Plastikoptik produzierten Filme haben das Genre des Monsterfilms maximal beeinflusst und sind heute noch Kult. Symbolisch steht das scheinbar unaufhaltsame Riesenreptil (eine Mischung aus Dinosaurier und Drache) wohl für Naturkatastrophen, denen die Menschen rund um den Pazifik ausgesetzt sind: Erdbeben und Tsunamis. Mit "Jurassic Park" erlebten Zuschauer dann eine pseudowissenschaftliche Neuinterpretation des Dinosaurier-Themas
Die Asiaten lieben ihn, wie er aus dem Meer auftauchend durch Tokio und andere Großstädte trampelt und keinen Stein auf dem anderen lässt: Godzilla. Die einst in unübersehbarer Plastikoptik produzierten Filme haben das Genre des Monsterfilms maximal beeinflusst und sind heute noch Kult. Symbolisch steht das scheinbar unaufhaltsame Riesenreptil (eine Mischung aus Dinosaurier und Drache) wohl für Naturkatastrophen, denen die Menschen rund um den Pazifik ausgesetzt sind: Erdbeben und Tsunamis. Mit "Jurassic Park" erlebten Zuschauer dann eine pseudowissenschaftliche Neuinterpretation des Dinosaurier-Themas
© Agoes Rudianto / Imago Images