• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Natur
  • Brasilien: Amazonas führt so wenig Wasser wie seit 120 Jahren nicht

Jahrhundertdürre am Amazonas Wo das Wasser fehlt

  • 20. November 2023
  • 17:21 Uhr
Das Amazonas-Becken in Brasilien leidet unter der größten Dürre seit 120 Jahren – damals begann die Aufzeichnung der Pegelstände. Die Auswirkungen für die Menschen, die regionale Wirtschaft sowie die Flora und Fauna in Südamerika sind gravierend.
Das Amazonas-Becken in Brasilien leidet unter der größten Dürre seit 120 Jahren – damals begann die Aufzeichnung der Pegelstände. Die Auswirkungen für die Menschen, die regionale Wirtschaft sowie die Flora und Fauna in Südamerika sind gravierend.
© Aguilar Abecassis / DPA
Zurück Weiter
Der Amazonas und seine Zuflüsse leiden unter der größten Dürre seit mindestens 120 Jahren. Klimawandel, der El Niño und die Abholzung sorgen für katastrophale Zustände – die Menschen, Tiere und Pflanzen betreffen.

Dem Amazonasbecken fehlt das, was es bisher reichlich hatte: Wasser. Das wasserreichste Gebiet der Welt erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit Beginn der Aufzeichnungen vor über 120 Jahren. Die Auswirkungen für die Menschen, die regionale Wirtschaft sowie die Flora und Fauna in Südamerika sind gravierend. Experten sind alarmiert. Eine Entspannung zeichnet sich nicht ab.

Die Pegelstände einiger der wichtigsten Flüsse waren zuletzt in noch nie da gewesenem Maße gesunken. Die Folgen: Versorgungsschwierigkeiten und tote Tiere. "Es sind Hunderttausende von Menschen in den Staaten, die jetzt unter dieser Dürre leiden", sagt Rômulo Batista von der Umweltschutzorganisation Greenpeace.

Das brasilianische Amazonasgebiet erstreckt sich über neun Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas. Es ist Heimat für eine atemberaubende Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Ein Fünftel des Süßwassers der Erde fließt nach Schätzungen durch das weltweit größte und komplexeste Netzwerk von Flussläufen.

07. April 2022,10:51
Entlang der Peene haben sich Gewässer gebildet

Mecklenburg-Vorpommern Paddeln auf der Peene: eine Tour zum Durchatmen

Besonders betroffen von der aktuellen Dürre ist der Bundesstaat Amazonas. Der Rio Negro – zweitgrößter Nebenfluss des Amazonas - erreichte Ende Oktober in der Nähe der Provinzhauptstadt Manaus den niedrigsten Stand seit Beginn der offiziellen Messungen.

Nach Angaben des Geologischen Dienstes Brasiliens (SGB) hatte der Pegelstand des Flusses zuletzt einen Tiefstwert von 12,70 Metern - der durchschnittliche Tiefstwert in diesem Monat in Manaus beträgt 18 Meter, wie der Geowissenschaftler André Luis Martinelli Real dos Santos vom SGB der Deutschen Presse-Agentur sagt.

Gravierende Folgen für Menschen und Tiere

Vor allem die Bevölkerung an den Flussufern leidet. Viele von ihnen können sich normalerweise nur per Boot auf den Flüssen fortbewegen. Wegen des niedrigen Pegelstandes sind zahlreiche Boote auf Grund gelaufen, die Versorgung der Gemeinden mit Wasser, Lebensmitteln oder Medikamenten wird immer schwieriger. Die Regierung im Bundesstaat Amazonas rief für alle 62 Bezirke den Notstand aus. Fast 600.000 Menschen sind davon betroffen. "Mein Mann ging fischen und kam ohne irgendetwas zurück, weil es keine Fische gab", erzählt Landwirtin Ana Carla Pereira in einem Beitrag der Organisation Greenpeace.

In den vergangenen Tagen wurden dem Nachrichtenportal "G1" zufolge rund 70 tote Süßwasserdelfine in der Gemeinde Coari gefunden. Sie liegt etwa 360 Kilometer von Manaus entfernt. Bereits Ende September waren in derselben Region im Lago Tefé über 100 tote Süßwasserdelfine entdeckt worden. Auch wenn die genaue Todesursache noch untersucht werde, sei davon auszugehen, dass sie im Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in der Region stehe, teilt das Forschungsinstitut Mamirauá mit.

Forscher sagen weitere Wetterextreme voraus

Dürreperioden seien zwar ein natürliches Phänomen, so dos Santos. Was diese Dürre aber von anderen unterscheide, sei die Geschwindigkeit, in der die Flüsse nun austrockneten, sagt Greenpeace-Experte Rômulo Batista. "Viele Orte hatten keine Zeit, sich vorzubereiten."

18. Juli 2022,17:02
Hartmut Fünfgeld Porträt

Klimawandelanpassung Was tun, wenn der Klimaschutz misslingt? Ein Forschungsprojekt aus Freiburg versucht Antworten zu finden

Die Lage wird derzeit noch von El Niño verstärkt. Das alle paar Jahre auftretende Wetterphänomen sorgt unter anderem im Norden Brasiliens für mehr Trockenheit und Hitze und wird laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) noch bis mindestens April nächsten Jahres anhalten. "Extremereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Hochwasser werden sich in einigen Regionen verstärken und erhebliche Auswirkungen haben", mahnt WMO-Generalsekretär Petteri Taalas.

"Gesunde Wälder brennen nicht einfach so"

Der größte Regenwald der Welt – Heimat für zehn Prozent aller Arten des Planeten – ist ohnehin schon seit Jahrzehnten bedroht: durch Trockenheiten, die Verschmutzung der Flüsse, Brände und Abholzung. Zwar ist die Entwaldung seit dem Amtsantritt von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zu Jahresbeginn weniger geworden. Aber vom erklärten Ziel der "Null-Abholzung" ist Brasilien noch weit entfernt.

Die Millionenstadt Manaus war erst im Oktober tagelang in dichten Rauch gehüllt – eine Folge von illegalen Brandrodungen und der Trockenheit. "Im Amazonasgebiet sind Brände in der Regel mit der Entwaldung verbunden. Feuchte, gut erhaltene Wälder brennen nicht einfach so", erklärt Mariana Napolitano von der Umweltorganisation WWF. Allein im Oktober hatte es nach Angaben des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) mehr als 22.000 Brände gegeben – der höchste Wert für diesen Monat in den vergangenen 15 Jahren.

Das Zusammenspiel von Klimawandel, El Niño und zunehmender Abholzung führe zu einer Negativspirale aus immer schlimmer werdenden Dürren und Bränden, sagt Edegar de Oliveira vom WWF. Greenpeace-Experte Batista ergänzt: "Wir wissen, dass diejenigen, die am meisten unter der Klimakrise leiden, genau diejenigen sind, die die globale Erwärmung am wenigsten verursacht haben."

Weitere Bilder dieser Galerie

Das Amazonas-Becken in Brasilien leidet unter der größten Dürre seit 120 Jahren – damals begann die Aufzeichnung der Pegelstände. Die Auswirkungen für die Menschen, die regionale Wirtschaft sowie die Flora und Fauna in Südamerika sind gravierend.
Fast auf dem Trockenen: Ein Fischer sitzt neben einem Kühlschrank in seinem Boot und flickt ein Netz. Rausfahren und fischen ist unmöglich, dafür sind die Gewässer nicht mehr tief genug. Die Pegelstände einiger der wichtigsten Flüsse waren zuletzt in noch nie da gewesenem Maße gesunken.
Dieses Schicksal teilt er mit vielen Berufsgenossen. In einem Flussarm sind rund zwei Dutzend kleiner Boote wegen niedriger Pegelstände auf Grund gelaufen. Die Versorgung der Gemeinden mit Wasser, Lebensmitteln oder Medikamenten wird immer schwieriger. Besonders betroffen von der aktuellen Dürre ist Brasiliens Bundesstaat Amazonas.
Wo sonst Boote fahren, sind nun Fahrzeuge mit Rädern die besten Fortbewegungsmittel. Das brasilianische Amazonasgebiet erstreckt sich über neun Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas. Es ist Heimat für eine atemberaubende Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Ein Fünftel des Süßwassers der Erde fließt nach Schätzungen durch das weltweit größte und komplexeste Netzwerk von Flussläufen.
Die Versorgungslage wird eng. Im Bundesstaat Amazonas hat die Regierung für alle 62 Bezirke den Notstand ausgerufen. Fast 600.000 Menschen sind davon betroffen.
Rauchschwaden über der Gemeinde Parintins. Grund dafür sind verheerende Waldbrände im Amazonas. Allein im Oktober hat es im größten Regenwald der Welt nach Angaben des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) mehr als 22.000 Brände gegeben – der höchste Wert für diesen Monat in den vergangenen 15 Jahren. 
Die Brücke zum Schiffsanleger in Parintins zeigt an, wie niedrig der Flusspegel im Vergleich zu normalen Zeiten ist. Nach Angaben des Geologischen Dienstes Brasiliens (SGB) hatte der Pegelstand des Flusses zuletzt einen Tiefstwert von 12,70 Metern – der durchschnittliche Tiefstwert in diesem Monat in Manaus beträgt 18 Meter, wie der Geowissenschaftler André Luis Martinelli Real dos Santos vom SGB der Deutschen Presse-Agentur sagt. Den niedrigen Wasserstand merkt man auch im gut 450 Flusskilometer entfernten Parintins.
Klimawandel, El Niño und Abholzung verschärfen die Lage im Amazonas. Dürren und Brände werden so wahrscheinlicher, sagen Umweltexperten. Greenpeace-Experte Rômulo Batista ergänzt: "Wir wissen, dass diejenigen, die am meisten unter der Klimakrise leiden, genau diejenigen sind, die die globale Erwärmung am wenigsten verursacht haben."
DPA
tkr/Philipp Znidar
  • Amazonas
  • Brasilien
  • Hitzewelle
  • El Niño
  • Südamerika

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
11. Oktober 2025,17:56
1 Min.
XXS-Operation: Naturschützer transplantieren Schmetterling neuen Flügel

Verletzter Falter XXS-Operation: Naturschützer transplantieren Schmetterling neuen Flügel

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

13. Oktober 2025,02:13
Der Amazonas gehört zu den gefährdeten Systemen der Klimakrise

Klimakrise Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher

30. August 2025,21:19
Cátia Damasceno ist Sex-Expertin

Tipps für Mann und Frau Diese vierfache Mutter ist die erfolgreichste Sexpertin der Welt

21. Juli 2025,11:52
2 Min.
Ungewöhnliche Freundschaft zwischen Jäger und Beute verblüfft Forscher

Forschende rätseln Unerwartete Tierfreundschaft – Jäger und Beute bilden verblüffendes Team

08. Juli 2025,17:28
Manuel Ranoque nach der Rettung seiner Kinder aus dem Amazonas-Regenwald

Kolumbien "Held des Amazonas" wegen sexueller Misshandlung seiner Stieftochter verurteilt

05. Juli 2025,14:27
1 Min.
Luftaufnahmen zeigen Umrisse einer ehemaligen Stadt in Peru Stadt, die sich im Sand abzeichnen

Sensationeller Fund in Peru Archäologen entdecken 3500 Jahre alte Stadt – Drohnenaufnahmen zeigen Ruinen

26. Juni 2025,13:20
12 Bilder
Ein Streifentanrek auf einer Wiese

Streifentanrek, Glasflügler Zwölf Tiere, die vermutlich kaum jemand kennt

23. Mai 2025,08:57
8 Bilder
Amazonas

Fotografie Menschen und Magie am Amazonas

06. Mai 2025,21:13
2 Min.
Flugzeug muss in Sumpf notlanden – Kaimane umringen Insassen

Unglaubliche Rettung Flugzeug muss in Sumpf notlanden – Kaimane umringen Insassen

06. Mai 2025,12:50
Stich von Francisco de Orellana

Francisco de Orellana Der Spanier, der "El Dorado" suchte – und den Amazonas entdeckte

geo

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Jugendschutz: Warum Kinderfotos nicht ins Internet gehören

16. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Krankheiten: Deutlich mehr Menschen haben Covid

16. Oktober 2025 | 04:57 Uhr

Berliner Kultauto: Olympia Caravan muss den Graefekiez verlassen

16. Oktober 2025 | 03:55 Uhr

Ermittlungen: Totes Kind nahe Güstrow - Obduktionsergebnis erwartet

16. Oktober 2025 | 03:14 Uhr

Nach Störung: Zugverkehr am Hamburger Hauptbahnhof läuft wieder

15. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 16. Oktober?

15. Oktober 2025 | 19:07 Uhr

Verkehr: Reparatur nach Kabelschaden in Hamburg bis Donnerstagmorgen

15. Oktober 2025 | 18:21 Uhr

Nach Beeinträchtigungen: Fernverkehrszüge rollen nach Störung in Köln wieder

15. Oktober 2025 | 18:15 Uhr

Lottozahlen heute: Die Gewinnzahlen von Mittwoch, 15. Oktober 2025

15. Oktober 2025 | 18:15 Uhr

Christina Block gibt im Prozess emotionale Erklärung ab

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden