KW 09/2004 Warum stört die meisten Menschen der eigene Mundgeruch kaum? (Waly Hürlimann)

Till Korten aus Tübingen weiß Antwort: "Weil man den Mundgeruch über den Rachen selbst ständig riecht, sich die Nase aber mit der Zeit an Gerüche gewöhnt (wie auch auf der Toilette :), sodass man den eigenen Mundgeruch nicht mehr wahrnimmt."

Mark Nielsen

Menschen gewöhnen sich innerhalb kurzer Zeit an die Umgebungs-Gerüche und somit auch an ihren eigenen (Mund-) Geruch.

Rachen Gold, Berlin

es soll sogar leute geben, die stört nicht einmal der mundgeruch anderer menschen ...

Karl Schlicht, 97199 Ochsenfurt, Boxgasse 35

Weil man den eigenen Atem nicht riecht.

Rolf Vorholt, Essen

Weil man gegen stängige Geruchsimmissionen unempfindlich wird. Egal woher diese stammen. Fragen Sie mal die Menschen, die neben der Emscher wohnen.

christian Hofheim

Das ist das gleiche Prinzip, warum frauen häufig in einer Parfümwolke leben, oder warum man erst merkt das es im Schlafzimmer riecht wenn man vom Klo zurück kommt. Da Nase und mund verbunden sind, ist der Geruch allgegenwärtig und wird vom Gehirn ausgeklamert.

Jörg Höhn, Horn-Bad Meinberg

Ganz einfach: Wir müssten sonst immer kotzen!

Windhorst, Rahden

weil sie ihn nicht bemerken

Oliver von Hochstein, Zürich

Weil wir uns daran "gewöhnt haben"

Trine, Canberra

Ich denke,den eigenen Geruch nimmt man nicht so sehr wahr wie den Geruch von anderen, weil man ja tagtaeglich davon umgeben ist.

Patrick, München

Gewohnheit.

Julia, Stuttgart

Wer behauptet denn so was??? Mein Mundgeruch stört mich ganz kolossal, und ich kann ich auch wahrnehmen, wenn er vorhanden ist (zB bei zu wenig essen aber zu viel Kaffee trinken den ganzen Morgen im Büro....)

von Sprockhoff, SH

Der Eigengeruch (in normaler Stärke) wird vom Menschen nicht wahrgenommen: Gewähnungseffekt. Der Mundgeruch fällt in den Toleranzbereich. Erst sehr starker Mundgeruch (Zwiebeln, Knoblauch) wird bei direktem Riechen (Hand gegen den Mund halten und ausgeatmete Luft direkt einatmen) warhgenommen und dann allerdings als unangenehm empfunden.

Heiko Müller, Edewecht

Unsere Geruchsnerven gewöhnen sich an jeden Geruch sehr schnell, so dass wir ihn nicht mehr wahrnehmen. Das gilt z.B. auch für den eigenen Körpergeruch oder den Mief in dem Zimmer, in dem man sich aufhält.

P. Harms, Velbert

... das ist dasselbe wie bei Parfüm oder Rasierwasser: trägt man es längere Zeit, riecht man es selber nicht mehr - und wenn man den Mundgeruch "trägt" - er-"trägt" man ihn....

Bolle, Stockholm

Ganz einfach: Mund und Nase sind verbunden, durch diese Verbindung sind die Geruchsknospen dauerhaft mit dem Gestank konfrontiert und dadurch ueberreizt. Nach einer gewissen Zeit wird der festegestellte Geruchseindruck dann als neuer Sollwert angenommen, man gewoehnt sich an alles.

Jule, Greifswald

... alles GewohnheitsSache...

Goebel, Stralsund

Weil sie Ihren faulen Geruch kaum wahrnehmen.

dufti, gruchhausen

weil er platz schafft in bussen und bahnen, vor allen dingen in einer mischung aus knoblauch und totem fisch.

U.S., Kolumbien

Einerseits könnte es sich um dasselbe Phänomen handeln wie bei Körpergeruch. Die über die Hautporen ausscheidenden eigenen Enzyme können von der "Nase" nicht als Fremdgeruch empfunden werden, werden vermutlich im chemischen Prozess einfach unterdrückt. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass bei den Geschmacksnerven nach einer kurzen Zeit ein sog. "Gewöhnungseffekt" eintritt und ein Geruch oder ein Geschmack auch hier rezeptorisch "übergangen" wird. Beispielsweise schmeckt der Ingwer, der zu Sushi-Speisen als Geschmacksneutralisierer serviert wird, beim ersten Mal wie ein alter Spüllappen. Doch bei wiederholtem Verzehr möchte man diese Säuberung der Geschmacksnerven nicht mehr missen ;-)

Rainer Riemann, Kiel

Weil Mann mit der Nase und nicht mit dem Mund Geruch wahrnimmt

Dirk Hertenstein, München

Weil sich die menschliche Nase an Gerüche gewöhnt und sie dann nicht mehr wahrnimmt. Es ist ähnlich wie bei Parfums, die man selbst oft erst riecht, wenn eigentlich viel zu viel aufgelegt ist.

Dirk Hertenstein, Lahr

Weil sich die menschliche Nase an Gerüche gewöhnt und sie dann nicht mehr wahrnimmt. Es ist ähnlich wie bei Parfums, die man selbst oft erst riecht, wenn eigentlich viel zu viel aufgelegt ist.

steffi Klinck

naja, man/frau gewöhnt sich an alles und außerdem, wenn man gerade ausatmet riecht es natürlich besonders, allerdings nicht für den Ausatmenden, der kann nichts riechen, da er ja gerade ausatmet...äh... und wemnn er wieder einatmet, ist die Geruchswolke meist schon verflogen... übrigens, bei uns in der Firma riechen auch `ne ganze Menge Leute AUS DEM MAUL! WÜRG!

alex peterson, münchen

weil ich keinen habe ;-)

Wohl Geruch, Dunstheim

Na dann küssen Sie sich mal selber!

Alfred Bayer, Burgthann

Weil man sich daran gewöhnt hat. Genauso wie man sich an den eigenen Körpergeruch gewöhnt (nicht wenn man stark schwitzt sondern den ganz normalen, den man ständig verströmt). Genauso wie man sich an die Straßenbahn gewöhnt, die direkt vor dem Schlafzimmerfenster vorbeifährt. Adaption des Körpers: normales wird gefiltert, ungewöhnliches wird bemerkt.

R. Podborny, Stolberg/Rhld

Der Mensch ist eben "EigenMiefResistent"

Martin, Flörsheim

Aus dem gleichen Grund aus dem wir auch viele andere Sachen nicht wahrnehmen an uns selbst: Es ist immer da und unser Wahrnehmungsystem filtert es aus... und das ist gut so ;)

Tahoma, Frankenthal

Ich frage mich, wie manche Menschen der eigene schlechte Mundgeruch nicht stören kann. Für mich ist es ein sehr unangenehmes Gefühl, wenn ich merke dass ich schlechten Mundgeruch habe. Und versuche es schnellstmöglichst zu ändern! Die Menschen, die den eigenen schlechten Mundgeruch nicht bemerken, haben evtl. Probleme mit dem Riechorgan.

Eva Rosmer, Bergen, Norwegen

Dass der eigene Mundgeruch nicht stört, halte ich für ein Gerücht. Vielleicht bemerkt die/der einzelne ihn nicht immer/rechtzeitig... Manche Anthropologen behaupten, man nähme seine eigenen Gerüche im allgemeinen nicht sehr intensiv wahr, da Menschen auf das Signal "Fremdheit=Gefahr?" reagieren. Wer es aber Mundgeruch bemerkt oder auch nur vorbeugen möchte, greift zu Kaugummi, Pastillen, allen Arten von Pfefferminz einschließlich Tee, Mundwasser, Vitaminen, Mineralien usw. Wer die Leute fragt, die mit diesen Dingen ihr Geld verdienen, (ich kenne welche), wird ganz gewiss erfahren, dass die meisten Leute ihr Mundgeruch sehr wohl stört...

Eva

Klara Meyni, Wiesbaden

Mich stört der Mundgeruch von mir mehr als wenn mein freund morgens aufwacht! Mich stört mein Mundgeruch schon! Ich hasse nichts mehr als Morgenmundgeruch!

Tuktubim

Weil er vom Fussgeruch überlagert wird...

Christoph Nienhaus, Rueil Malmaison

Der Geruchssinn gewöhnt sich an ständig vorhandene Gerüche dergestelt, dass wir sie nach einer Weile nicht mehr wahrnehmen. Somit riecht man sich selbst nicht.

Christoph Nienhaus, Rueil Malmaison

Der Geruchssinn gewöhnt sich an ständig vorhandene Gerüche dergestalt, dass wir sie nach einer Weile nicht mehr wahrnehmen. Somit riecht man sich selbst nicht.

Meurer, Ralf, Selent

Weil der Mensch sich glücklicherweise an Geruch gewöhnen kann und so permanent vorhandene Gerüche nicht mehr wahrnimmt.

Wolfgang Flaß, Geldern

Weil der Geruchsinn sich adaptiert, d.h. man gewöhnt sich am "Geruch", nimmt ihn nicht mehr wahr und ist somit wieder offen für neue Eindrücke

Dr. Sauerwein.Stehr, Zellingen

Weil sie nicht davon wissen und sich niemand traut es zu ihnen sagen.

Uwe Schmid, Duisburg

Man gewöhnt sich an alles..

kim schmitz. wuppertal

man nimmt den geruch anfangs nicht wahr. das gehirn würde überreitzt werden, wenn es noch zusätzliche gerüche von einem selber wahrnehmen würde. wenn man es nach gewisser zeit trotzdem merkt, auf grund des intensiven geruchs, (genau wie beim schweißgeruch o.ä.) unternimmt man automatisch etwas dagegen, weil es als störend/unangenehm empfunden wird.

Klaus Beisel

Wenn man bei seinen Mitmenschen sowieso unbeliebt ist und sich nicht alleine fühlt, wenn man den ganzen Tag nix tut als blöd vor dem Bildschirm rumzuhocken, dann stört einen der eigenen Mudgeruch wenig.

Erich Baier, Dresden (KORREKTUR zu McDonalds)

Natürlich muss es heissen: "Im Vatikan. Aber dort fehlt es auch an anderen Dingen, so dass die Lebensführung dort insgesamt vermutlich nicht **UNgesünder** ("gesünder" wäre ja sinnentstellend) ist als anderswo. 'tschuldigung, musste nur richtiggestellt werden.

S. Tinker / Knoblochsaue (Hessen)

Ich glaube nicht, dass sich das wissenschaftlich-messbar begründen lässt, höchstens psychologisch. Der Grund wird derselbe sein, aus dem man den eigenen Knoblauchgeruch oder den Geruch der eigenen Hervorbringungen im WC ertragen kann. Was von anderen ist, stinkt grundsätzlich. Als praktizierender junger Vater kann ich sagen, dass ich auch nur bei eigenen Kindern die Windeln sauber machen und den Geruch ertragen kann. Im Endeffekt gilt wohl: Da der Gestank immer derselbe ist, liegt die Leistung, denselben zu ertragen, wohl im Gehirn.

Jacqueline, Bern

Der eigene Mundgeruch ist nicht wahrnehmbar. Also, wenn niemand den Mut hat, es zu sagen.........

Wolfgang, Gifhorn

Ich vermute, die meisten Menschen bemerken ihren eigenen Mundgeruch garnicht, weil sie ihn den ganzen Tag lang um sich haben. Irgendwann stumpfen bestimmt die Sinne so ab, daß der/die Betroffene nicht mitbekommt, was für üble Ausdünstungen aus dem Hals kommen.

Durch die Verbindung von Rachen und Nase. Dadurch hat man den Mief die ganze Zeit im Riecher und er blockiert die Geruchsrezeptoren, und die haben dann natürlich keine Lust mehr, diesen Gestank länge rzu ertragen und gehen nach Hause. Wie alle anderen Leute eben auch.

Julian Henn, Würzburg

Wer sich mal länger in einem Vulkangebiet aufgehalten hat in dem es entsetzlich nach verfaulten Eiern stinkt, der bemerkt nach ein paar Tagen, dass er nichts mehr bemerkt. Man hat sich daran gewöhnt und blendet den Reiz aus um neue und andere Nuancen wahrnehmen zu können.

A.Hofmann, Leipzig

wir nehmen nur sensorische differenzen "stark" wahr. bsp.1: wir laufen durch (relativ) saubere außenluft und betreten eine kneipe. sofort fällt uns der geruch von abgestandenem zigarettenqualm und bier unangenehm in die nase. nach ein paar minuten haben wir uns daran gewöhnt und nehmen ihn nicht mehr als so penetrant wahr. bsp.2: wir treffen jmd, der einen döner gegessen hat (mit knobisauce). sofort wird der starke knoblauchgeruch wahrgenommen. essen wir selber einen, stört uns weder der eigene noch der geruch der anderen. die starke wahrnehmung von veränderten umgebungsreizen beruht auf urtrieben, die uns bei plötzlichen veränderungen in der umwelt warnen und wachsam werden lassen. wird der zustand längere zeit beibehalten, ist die veränderung nicht kritisch (sonst hätten wir die "gefahrenzone" verlassen oder in irgendeiner art reagiert) und wir interpretieren die aktuellen bedingungen als normal. das funktioniert auch umgekehrt, wird jedoch bei verbesserung der eingangsinformation nicht als kritisch wahrgenommen. im bsp.1 wird sich niemand beschweren, nach der kneipe wieder an die frische luft zu kommen. doch das tiefe befreite durchatmen ist die selbe reaktion auf ein "sensorisches delta", wie der kurze ekel über den qualm. :-) der mundgeruch (jenseits des döners) bildet sich bei jedem langsam. dies nehmen wir selber nicht wahr. hingegen liefert unser atem ein umso größeres "sensorisches delta" bei einem gegenüber hervor, je mehr er sich von der "sauberen" umgebungsluft (negativ) abhebt...

Nieschalk Heidelberg

Weil der Geruchssinn sich nach 20 Sekunden an Umgebungsgerüche gewöhnt hat.

Rüdiger, Stromberg

Weil Menschen mit Mundgeruch im Allgemeinen der sog. deutschen Friedensbewegung angehören und ihr Anti-Amerikanismus für sie alles überdeckt, sogar ihren eigenen Mundgeruch.

Stockhausen, Werner, Burgdorf

Wenn es nur lange genug stinkt, dann stinkt es eines Tages nicht mehr. Das ist ein Gewöhnungseffekt oder anders gesagt, die Betriebsblindheit der Geschmacksnerven.

Odol, Rodgau

Weil irgendwann die eigenen Geruchsnerven mit dem Geruchsstoff belegt sind und damit den Müffel nicht mehr wahrnehmen. Wie beim Parfüm; das riecht man an sich selber nach kurzer Zeit nicht mehr, andere sehr wohl.

Till Korten, Tübingen

Weil man den Mundgeruch über den Rachen selbst ständig riecht, sich die Nase aber mit der Zeit an Gerüche gewöhnt (wie auch auf der Toilette :), so dass man den eigenen Mundgeruch nicht mehr wahrnimmt.

montegoblue

Weil man als gesunder Mensch seinen eigenen Geruch nicht riechen kann.

Alexander Dettling

Weil man ihn leider selbst nur ganz selten riecht.... und leider nur selten jemand einen darauf aufmerksam macht, obwohl es eigentlich ganz natürlich ist. Manchmal hilft ja auch schon ein Schluck Wasser.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos