Matthias Thiede, Hamburg
Jesus Christus. Er ist laut Bibel in den Himmel aufgestiegen
Axel Thon, Bergisch Gladbach
Derjenige als Abbild auf der von der Voyager-Sonde mitgeführten Gravur-Platte. So weit ich weiß schon hinter der Pluto-Umlaufbahn.
Alternativen: Fiktiv: Perry Rhodan Spekulativ: Ein von "Außerirdischen" mitgenommener und (vielleicht schon oder irgendwann zurückgebrachter Mensch
Meine reale Personenvermutung: Shepard
Michael Am weitesteten werden wohl in der Realität (falls es das wirklich gibt, siehe "Matrix"!) wohl die Besatzungsmitglieder der Apollo Mondlademissionen der Erde am weitesten entfernt gewesen sein!
Im Fernsehen natürlich Captain Kirk und Captain Picard. In der jüngeren Fernsehvergangenheit dann wohl Captain Janeway von der USS Voyager, die schweben nähmlich immernoch im Delta-Quadranten ca. 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Die Starwars-Helden scheiden aus, weil die Geschichte weit entfernt von der Erde spielt, es somit also keine Menschen von der Erde in der Geschichte mitspielen können.
Frage ausreichend beantwortet?
Manfred Antiwar, Luxembourg
George Dubya Bush
Günter Spellmeier Heusweiler
Die 3 Astronauten von Apoolo 11
Weltbürger, Überall
George Doublefault Bush - Der muß von ganz woanders herkommen, Melmak oder so.
fancy-nancy
alle Abgehobenen ! Verstehe die Frage übrigens auch nicht ganz.
Klaus Kopischke, Pfünz
Michael Collins, der unbekannte dritte Mann der Armstrong-Mission, weil er an Bord der Raumkapsel blieb und so den Mond umrundete.
Sep
Drei flogen zum Mond. Zwei gingen runter. Einer blieb im Raumschiff. Der wars.
Ralf Kutzer, Maintal
Das war die Crew von Apollo 13, Lovell, Anders und Haise bei der Mondumkreisung mit dem defekten Apollo Raumschiff 1970
Herbert Henkel, Amberg
US-Crew: Frank Borman, James A. Lovell, Jr. William A. Anders mit Apollo 8 im Dezember 1968
HL. Bremen
Wenn als Körperteil was am weitesten entfernt ist der Bauch gemeint ist, würd ich sagen, Rainer Calmund. :D
Michael Serby , Wiesbaden
Das waren wohl die Piloten der Mutterschiffe letzten 3 Apollo-Missionen. Die haben alle so lange gedauert, dass sie sich im Mondorbit weit vom Perihel (Mond-Erde) entfernt haben, die Mutterschiffe eben noch um Höhe der Umlaufbahn selbst (teilweise).
Mark Drover, Mörfelden
Diejenigen die sich in eine Mondumlaufbahn begeben haben. Es gibt mehrere.
Gruß Mark
Renate Ulbrich, 92521 Schwarzenfeld
Aldrin
Matthias, Frankfurt(Oder)
Alle Astronauten der erfolgreichen Apollo Missionen, da diese die ersten und letzten Menschen waren, die den Mond umrundeten. Weiter entfernte man sich bisher nur in seinen Gedanken vom Erdmittelpunkt entfernen.
W. Schechinger, Berg
nehemn wir mal an, daß nur Leute auf der Erdoberfläche gemeint sind, dann die, die am Äquator leben. Das liegt daran, daß die Erde keien ideale Kugel darstellt, sondern an den Polen abgeflacht ist.
Berge und Täler lassen wir auch unberücksichtigt. Und Menschen in Flugzeugen und Raumfähren
Charozu, München
Kanzler Schröder mit seinen Reformvorschlägen, die vielleicht irgendwo auf dem Jupitur funktionieren würden.
Andreas Schilling; Cadolzburg
Michael Collins während der Apollo 11 Mission im Juli 1969.
Björn Klein, Darmstadt
Die Mondfahrer waren am weitesten weg vom Erdmittelpunkt. oder meinen Sie auf der Erde?
dann sind es wohl Besteiger, die auf dem Gipfel des Mt Everest (8848m), der ja der höchste Berg ist. Diese 8848m + die Distanz Meereshöhe bis zum Erdmittelpunkt
oder in der Athomsphöre? da sind es wohl auch die Astronauten beim Wiedereintritt, die am weitesten entfernt vom Erdmittelpunkt, also am höchsten sind (80km ).
Uwe Kallies, Frankfurt
Derjenige, der sich zum Zeitpunkt der größten Erdferne des Mondes auf der Rückseite desselben in einem Raumfahrzeug auf Umlaufbahn befand, mglw. Michael Collins 1969.
O. Joop, Meckenheim
Zweifellos einer von den 27 Apollo-Astronauten, die den Mond umkreist haben. Jemand mit viel Freizeit könnte ihn identifizieren: Zu recherchieren sind Erd-Mond-Abstand während der jeweiligen Mission und die Höhe der Mondorbits. Hat man so die entsprechende Apollo-Mission herausgefunden, müsste man noch deren drei Astronauten befragen, wer sich im "magischen Moment" gerade wo in der Kapsel aufgehalten hat.
Matthes-Pahmeyer, Zogenweiler 110, 88263 Horgenzell
Collins, Astronaut von Apollo 11
Hans Niebergall, Frankfurt
Es muß wohl ein Astronaut gewesen sein, meines Wissens ging's ja noch nie weiter als bis zum Mond, also noch lange keine halbe Mio km. Also derjenige, der zu der Zeit der Erdferne hinter dem Mond in der Rakete am weitesten von der Erde abgewandt saß. Da müßte ich mal meinen Freund bei der Esa nach den Bahndaten fragen, um es ganz genau zu wissen...und das mit den Apollo-Flugterminen abgleichen... Sicher ist nur eines: als er diesen Rekord vollführte, hatte er weder Sicht- noch Funkkontakt zur Erde!