• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Kosmos
  • "Moonfire" von Norman Mailer: Die legendäre Reise der Apollo 11

"Moonfire" von Norman Mailer Männer und Raketen: Die legendäre Reise der Apollo 11

  • 16. Juli 2019
  • 12:03 Uhr
Am 20. Juli 1969: Der Schatten von Neil Armstrong auf dem Mond mit der Landefähre im Hintergrund.
Am 20. Juli 1969: Der Schatten von Neil Armstrong auf dem Mond mit der Landefähre im Hintergrund.
© NASA/TASCHEN
Zurück Weiter
Vor 50 Jahren berichtete der Schriftsteller Norman Mailer in einer mehrteiligen Reportage in der Zeitschrift "Life" über die Mondlandung. Jetzt ist sein Werk "Moonfire" mit unbekannten Fotos aus dem Fundus der Nasa erneut erschienen.

Vor genau 50 Jahren hob die Saturn-V-Rakete mit drei Astronauten zum Mond ab. Mit an Bord waren die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, die ein Versprechen einlösen sollten: Noch vor dem Ende des Jahrzehnts sollte ein Amerikaner auf dem Mond landen.

"Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen und noch andere Dinge zu unternehmen - nicht weil es leicht ist, sondern weil es schwer ist, weil das Ziel dazu dient, das Beste aus unseren Energien und Fähigkeiten zu organisieren und zu messen, weil die Herausforderung eine ist, der wir uns stellen wollen…", hatte Präsident John F. Kennedy im September 1962 in seiner berühmten Rede im Football Stadium der Rice University in Houston, Texas gesagt.

22. April 2021,12:15
Bild 1 von 12 der Fotostrecke zum Klicken:  Ein "Balls Three" überfliegt eine X-15 im Jahr 1961. Mit drei X-15 wurden 199 Testflüge durchgeführt, um an die Grenze der Atmosphäre vorzustoßen.

Vom Projekt Mercury bis zum Mars Rover Mehr als 60 Jahre Raumfahrtgeschichte: Wie die Nasa mehr als nur den Mond eroberte

12 Bilder

Erst Ende der 50er Jahre war im Zeichen des Kalten Kriegs die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) gegründet worden, um beim Wettrennen im Weltraum den Sowjets Paroli zu bieten. Mit einer Finanzkraft von damals 24 Milliarden US-Dollar und einem Stab von 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern wurden zunächst die bemannten Mercury- und Gemini-Programme und dann das Apollo-Programm ins Leben gerufen.

Erfolgreiche Mission: Apollo 11

Als der Astronaut Neil Armstrong am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, wurde nicht nur ein Menschheitstraum wahr. Das Jahrhundertereignis wurde auch zum Medienspektakel, wie keines zuvor. Die Mondlandung wurde dank Live-Übertragung im Fernsehen von ungefähr einer halbe Milliarde Menschen verfolgt.

"Apollo 11": Die neue Doku bietet einen neuen Blick auf NASAs berühmteste Mission
© stern.de
01:52 Min.
"Apollo 11": Neue Doku zeigt Mondlandung mit bisher nie veröffentlichten Aufnahmen

Für die legendäre Zeitschrift "Life" begleitete der Schriftsteller und Journalist Norman Mailer das Weltraum-Abenteuer in einer mehrteiligen Serie. Er schrieb über die Hintergründe, "die Psychologie der Astronauten" und die "beiden Seiten des Mondes". Diese und weitere Essays sind jetzt in der Jubiläumsausgabe seines Buches "Moonfire - Die legendäre Reise der Apollo 11" nachzulesen, das als dicker Bildband mit Hunderten von Fotos aus Archiven und Privatsammlungen bei Taschen erschienen ist.

"Kein einziges Weltraumprojekt wird in dieser Zeitspanne die Menschheit mehr beeindrucken oder wichtiger für die Erforschung des entfernteren Weltraums sein", sagte John F. Kennedy, "und keines wird so schwierig oder kostspielig zu erreichen sein."

Lesen Sie auch folgende Artikel zum Thema:

  • 60 Jahre Raumfahrtgeschichte: Wie die Nasa mehr als nur den Mond eroberte
  • Die Antwort auf Kim Jong Un: Zu Besuch im südkoreanischen Weltraumzentrum
  • Das fotografische Erbe der Nasa: Die sensationellen Bilder der Mond-Missionen

Weitere Bilder dieser Galerie

Am 20. Juli 1969: Der Schatten von Neil Armstrong auf dem Mond mit der Landefähre im Hintergrund.
Diese Plakette mit dem Text “We came in peace for all mankind" blieb auf dem Mond zurück: "Wir kamen in Frieden für die gesamte Menschheit".
Die Besatzung der Apollo-11-Mission (v.l.n.r.): Buzz Aldrin, Michael Collins und Neil Armstrong, der Kommandant.
Buzz Aldrins Fußabdruck auf der Mondoberfläche. Von den drei Astronauten der Apollo-11-Mission ist er der einzige, der heute noch lebt. Sein Alter: 89 Jahre.
Blick von der Presse-Tribüne: Start der Mond-Mission am 16. Juli 1969 am Kennedy Space Center, auf Merritt Island in Florida.
Im Jahre 1963: Präsident John F. Kennedy und Vizepräsident Lyndon Johnson bei einer Besichtigung des Redstone Arsenal in Huntsville im Bundesstaat Alabama, wo das Marshall Space Flight Center der Nasa entstand.
In seinem Büro im George C. Marshall Space Flight Center, Huntsville, Alabama: Die Trägerrakete vom Typ Saturn V wurde unter der Leitung von Wernher von Braun entworfen.
Auf der Philmont Boy Scout Ranch in New Mexico: Ortstermin von Präsident John F. Kennedy und Vizepräsident Lyndon Johnson bei einer ihrer Reisen zu den Nasa-Stationen im Land.
Für wenige Augenblicke in der Schwerelosigkeit: Die Astronauten Ted Freeman, Buzz Aldrin (Mitte) und Charlie Bassett an Bord eines Flugzeugs vom Typ KC135.
Konfetti-Parade für die Heimkehrer vom Mond: am 13. August 1969 in New York.
Auf dem dreitägigen Flug von der Erde zum Mond inspiziert Buzz Aldrin das Landemodul
Ein Bild von 1962: In der Mojave Desert in Kalifornien wird ein möglicher Mondanzug getestet.
Manuskriptseite aus dem Text von Norman Mailer, das sich im Mailer Archive im Harry Ransom Center in Texas befindet.
Dieses Porträt von Norman Mailer war auf dem Cover des "Life"-Magazins am 29. August 1969 zum Start der dreiteiligen Serie zu sehen.
Aus: "Moonfire - die legendäre Reise der Apollo 11" von Norman Mailer. Erschienen bei Taschen, 348 Seiten, Preis 40 Euro.
tib
  • Mondlandung
  • Norman Mailer
  • Mond
  • Nasa
  • Männer
  • Rakete
  • Neil Armstrong
  • John F. Kennedy
  • Buzz Aldrin
  • Michael Collins
  • Rice University
  • Houston
  • FS
  • Kalter Krieg

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
18. September 2025,06:46
Komet fliegt auf die Erde zu

Kosmisches Schauspiel Neu entdeckter Komet am Abendhimmel erwartet – so können Sie ihn sehen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

24. Januar 2018,16:07
12 Bilder
Die Boeing 747SP der Nasa im Hangar der Lufthansa Technik In Hamburg

Follow Me Ein für die Nasa gepimpter Jumbojet geht auf Sternenjagd

22. April 2021,12:15
12 Bilder
Bild 1 von 12 der Fotostrecke zum Klicken:  Ein "Balls Three" überfliegt eine X-15 im Jahr 1961. Mit drei X-15 wurden 199 Testflüge durchgeführt, um an die Grenze der Atmosphäre vorzustoßen.

Vom Projekt Mercury bis zum Mars Rover Mehr als 60 Jahre Raumfahrtgeschichte: Wie die Nasa mehr als nur den Mond eroberte

20. Februar 2018,11:34
Start einer koreanischen Trägerrakete am Weltraumbahnhof Naro an der Südküste.

Follow Me Die Antwort auf Kim Jong Un: Zu Besuch im südkoreanischen Weltraumzentrum

07. Januar 2019,07:02
10 Bilder
Zurück an der Gemini-XII-Kapsel: Buzz Aldrin nach seinem erfolgreichen Weltraumspaziergang

Aufbruch zum Mond Das fotografische Erbe der Nasa: Die sensationellen Bilder der Mond-Missionen

25. August 2019,10:16
Anne McClain

An Bord der ISS Expedition 59 Hat eine Nasa-Astronautin das erste Verbrechen aus dem All begangen?

10. Juli 2021,11:40
12 Bilder
Bild 1 von 12 der Fotostrecke zum Klicken:  Willkommen an Bord des Raumgleiters von Virgin Galactic: Sechs Weltraumpassagiere können hier Platz nehmen.

Weltraumtourismus Virgin Galactic – So komfortabel fliegen Touristen ab 2022 ins All

02. Juli 2021,10:50
Jeff Bezos und Richard Branson

Wettrennen der Milliardäre ins All Weltraumtourismus: Branson will noch vor Bezos ins Weltall

19. September 2021,09:16
In diesem Bild aus einem SpaceX-Video gleitet eine SpaceX-Kapsel mit vier Personen an Bord vor der Küste Floridas mit Fallschirmen in den Atlantik.

Drei Tage im All SpaceX: Erste Weltraumtouristen wieder sicher auf der Erde gelandet

22. Januar 2025,09:04
9 Bilder
Heute wäre das wohl undenkbar: Ende der 1950er Jahre war Elvis Presley ein globaler Superstar - und wurde dennoch für den Wehrdienst eingezogen. Vom 1. Oktober 1958 bis zum 2. März 1960 lebte der populäre Musiker in Deutschland und diente in der 3. US-Panzerdivision im hessischen Friedberg. Zwischendurch griff er sogar noch zur Gitarre - allerdings nur zur Belustigung seiner Kameraden.

LIFE-Bilderkollektion Eine Chronik des 20. Jahrhunderts – Elvis, die Mondlandung und die Queen in gefährlicher Mission

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

14. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Wertvoller Abfall: Wie sich aus Elektroschrott mehr als bislang machen lässt

13. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 14. Oktober?

13. Oktober 2025 | 20:49 Uhr

Konstanz: Mann gesteht, im Wahn mehr als 70 Mal zugestochen zu haben

BTK-Mörder: Mein Vater, der Serienkiller

13. Oktober 2025 | 20:06 Uhr

Support für Windows 10 endet – warum Sie jetzt drigend handeln müssen

13. Oktober 2025 | 19:56 Uhr

Güstrow: Leichenhunde schlagen bei Suche nach Fabian an

13. Oktober 2025 | 19:08 Uhr

Verkehrskontrolle: So häufig irren Blitzer – wann sich ein Anwalt lohnt

13. Oktober 2025 | 19:07 Uhr

Heftiges Unwetter trifft Spanien mit voller Wucht

13. Oktober 2025 | 18:42 Uhr

Valencia: Mann lag wohl 15 Jahre lang tot in seiner Wohnung

13. Oktober 2025 | 18:33 Uhr

Mount Everest: Sherpa kritisiert Leichtsinn von Touristen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden