• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Natur
  • Quallen: Warum diese Meerestiere extrem erfolgreich sind

Fotografie Quallen: Diese Bilder von den zarten Schönheiten faszinieren

  • von Nicole Heißmann
  • 06. August 2025
  • 18:35 Uhr
Quallen: Eine weißliche Lungenqualle mit blauem Saum vor schwarzem Hintergrund
Qualle mit Spitzenhäubchen: Die Lungenqualle mit ihrem blauen Rand findet man an den Stränden von Nordsee und Adria, wo sie große "Quallenblüten" verursacht. Diese hier wurde in einem Aquarium der "Jellyfish Farm" fotografiert – in Europas größter Quallenzucht bei Fulda
© Heidi und Hans-Jürgen Koch
Zurück Weiter
Quallen begegnen uns oft im Urlaub am Meer. Sie sind extrem erfolgreiche Meerestiere. Das Fotografenpaar Heidi und Hans-Jürgen Koch hat die zarten Schönheiten porträtiert.

Offen gesagt: Es ist kompliziert mit den Quallen und uns. Am Strand sehen wir nur ihren toten Glibber. Im Meer bewundern wir die Eleganz – aber Tuchfühlung möchten wir auf keinen Fall. Auch die Fotografin Heidi und ihr Mann Hans-Jürgen Koch, beide bekannt für preisgekrönte Porträts von Lebensformen aller Art, waren skeptisch, als sie den Tipp für eine Quallen-Reportage bekamen. "Meine Schwester rief begeistert an", erzählt Heidi Koch. "Sie hatte im Fernsehen einen Beitrag gesehen über jemanden, der Quallen züchtet. Ich sagte: Anschauen können wir es uns ja mal."

Bei der Sichtung fiel den Kochs aber nicht nur die bizarre Schönheit der Tiere auf, sondern auch ihr Züchter: Alexander Dressel. "Mit ihm haben wir unter anderem mal im Sea Life Konstanz gearbeitet und Oktopusse fotografiert. Jetzt waren wir neugierig." Die Kochs verabredeten sich mit ihm zu einer einwöchigen Fotosession in seiner Quallenfarm.

Quallen: die größte Zucht Europas

Unter Aquarianern ist der Forschungstaucher und Fischwirt eine Instanz. Schon als Junge hegte er zu Hause Kaulquappen, Diskusfische und Harnischwelse. "Irgendwann hatte ich 60 Becken, aber meine Eltern ließen mich machen", erzählt er. Fischzucht lernte Dressel in einer Teichwirtschaft mit Forellen, Karpfen und Kois und wechselte dann zu einem großen Aquarium in Coburg mit Meerestieren. Im Sea Life Konstanz baute er eine Quallen-Sonderausstellung auf, im Stralsunder Ozeaneum etablierte er die Quallen-Zucht.

Inzwischen kann er neben seinem Wissen auch die Tiere liefern. Seit 2019 betreibt er in Künzell bei Fulda seine "Jellyfish Farm", die nach Anzahl der Tiere größte Quallenzucht Europas. Hier leben Ohrenquallen aus der Nordsee, Japanische Kompassquallen mit feinen Tentakeln, pummelige Gepunktete Wurzelmundquallen und tropische Mangrovenquallen, die ihr Leben lang unter Wasser im Sand liegen, Tentakel nach oben, und im Englischen "Upside Down Jellyfish" heißen. 100.000 Tiere wachsen geschätzt pro Jahr in der Jellyfish Farm heran, exakter kann man es bei all dem Medusen-Gewusel in den Becken nicht beziffern.

12. Juni 2023,13:05
Ein Schweinswal unter Wasser im Meer vor den Shetland Inseln

Meeresschutz Schwerhörige Wale, stumme Delfine: Unterwasserlärm belastet Meerestiere enorm – dabei gibt es einfache Lösungen

Quallen sind schwierig zu halten

In Gefangenschaft sind Quallen schwierig zu halten – doch im Meer gehören sie zu den erfolgreichsten Wesen der Welt: Ihr Lebenszyklus erlaubt ihnen, schnell auf veränderte Bedingungen im Meer zu reagieren. Je nach Art kann eine einzige Qualle bis zu 5000 kleine Polypen produzieren, die sich am Meeresboden festsetzen. Ein solcher Polyp wiederum kann um die 50 Quallenbabys bilden. "Quallen sind die perfekten Opportunisten", erklärt Dressel. "Wenn kein Futter da ist, bleibt man halt für ein paar Jahre Polyp, sitzt geschützt am Boden und futtert auf Sparflamme. Sind die Zeiten besser, kann man sich schnell wieder vermehren."

Für goldene Zeiten, jedenfalls aus Quallensicht, sorgt zurzeit der Mensch. In überdüngten Meeren wie Ostsee oder Mittelmeer wächst reichlich Plankton, die Überfischung schaltet Fressfeinde und Konkurrenten der Quallen aus. Die Gelbe Haarqualle (unsere "Feuerqualle") könnte sogar vom Klimawandel profitieren, weil sie mit steigenden Temperaturen zurechtkommt. Wir werden den Aliens der Meere also weiterhin begegnen, hinter Glas im Aquarium oder im Urlaub am Meer. Wer keinen Kontakt möchte, muss wohl im kalten Winter schwimmen gehen. Dann sind die meisten Quallen tot. Und die Millionen Polypen am Meeresgrund bemerkt kein Mensch.

Weitere Bilder dieser Galerie

Quallen: Eine weißliche Lungenqualle mit blauem Saum vor schwarzem Hintergrund
Leuchtende Qualle: Eine kugelige Seestachelbeere, an deren Rippen sich das Licht bricht, vor schwarzem Hintergrund
Quallen: Eine junge Gepunktete Wurzelmundqualle mit büscheligen Armen vor schwarzem Hintergrund
Eine Ohrenqualle, weißlich leuchtend, schwimmt vor schwarzem Hintergrund
Quallen: Der Quallenzüchter Alexander Dressel steht an einem Aquarium und hält einen Sensor ins Wasser, der die Werte misst
Quallen: Eine Leuchtqualle leuchtet weißlich und hellviolett vor schwarzem Hintergrund
Quallen schweben in einem runden Aquarium bei blauem Licht
Eine der kleinsten Quallen: weiß-gelbliche Eutonina-Meduse schwebt kopfüber im Wasser vor schwarzem Hintergrund
Quallen-Aquarien in einem gekachelten Raum mit vielen Schläuchen und Leuchtröhren
Quallen: Gelbe Mangrovenqalle, auf dem Schirm liegend mit den Tentakeln nach oben vor schwarzem Hintergrund
Eine der ungewöhnlichsten Quallen: eine herzförmige Meerwalnuss mit lichtbrechenden bunten Rippen vor schwarzem Hintergrund
Quallen-Babys werden mit einer Pipette in einen Glaskolben überführt
In Plastikbeuteln und dick gepolsterten Kisten verschickt die "Jellyfish Farm" ihre jungen Quallen in alle Welt bis nach Fernost. Wichtig ist, dass keine Luft im Beutel bleibt, damit die Tiere möglichst wenig umherschwappen
Quallen: eine Pazifische Kompassqualle mit zarten rotbraunen Tentakeln und weißlich-gelbem Schirn vor schwarzem Hintergrund
Quallen als Fotoprojekt: Das Fotografenpaar Heidi und Hans-Jürgen Koch mit Kamera und Stativ vor runden Quallenaquarien
  • Qualle
  • Meerestier
  • Meer
  • Fotografie
  • Quallenart
04. September 2025,09:28
55 Sek.
Auf einer reifüberzogenen Wiese mit einem zugefrorenen Teich und Bäumen im Hintergrund steht ein Husky

Suchbild Augentest: Können Sie den perfekt getarnten Husky entdecken?

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
03. September 2025,13:05
Das Bild zeigt den Eisberg A23a

A23a Einer der größten und ältesten Eisberge könnte sehr bald Geschichte sein

Mehr zum Thema

18. September 2024,10:26
11 Bilder
Meerestiere: Rotfeuerfisch

Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern

16. September 2024,20:01
Artenvielfalt mit bunten Fischen und Korallen am Great Barrier Reef, Naturschutz

Nachhaltigkeitswoche Naturschutz rettet Tier- und Pflanzenarten – aber welcher wirkt am besten?

01. September 2025,08:59
12 Bilder
Meerestiere: Seefledermaus

Erstaunliche Tiere Skurrile Meerestiere – zwölf fabelhafte Wesen aus der Unterwasserwelt

12. August 2025,07:27
Buckelwale und Delfine die sich im Meer vor Australien begegnen

Studie Flossenfreunde: Wale und Delfine spielen miteinander

18. August 2025,19:03
Seetang im Öresund

Ozeanverdunkelung Unsere Meere werden immer trüber. Die Folgen sind gravierend

geo
22. August 2025,07:16
8 Bilder
Surfer in brechender Welle

Meereswelten Von Walen, Haien und Korallen

geo
11. August 2025,14:52
Quallen gelangen immer wieder in die Kühlfilter von Atommeilern

Tierische Invasion Quallen bringen AKW in Frankreich zum Stillstand

27. Juli 2025,15:13
Ostsee Frau mit DLRG-Shirt und Fernglas am Strand

Badeurlaub Die größten Gefahren in der Ostsee

31. März 2025,16:50
59 Sek.
In Port de Sóller auf Mallorca sind am Wochenende mehrere Millionen Segelquallen angespült worden. Das kommt zuletzt häufiger vor – vermutlich aus einem besonderen Grund.     

"Blaue Plage" Millionen Quallen überfluten Strand auf Mallorca

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 14:37 Uhr

Touristenattraktion: AA: Gehen derzeit nicht von deutschem Toten in Lissabon aus

05. September 2025 | 14:18 Uhr

"Scharlatan": Kennedy-Kreuzverhör im US-Kongress eskaliert völlig

05. September 2025 | 14:02 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 13:26 Uhr

Lissabon: Augenzeuge trug kleines Kind aus Trümmern

05. September 2025 | 12:50 Uhr

Essen: Angriff in Berufskolleg – Täter nach kurzer Flucht gefasst

05. September 2025 | 12:40 Uhr

Essen: Schüler sticht auf Lehrerin ein – Täter in Polizeigewahrsam

05. September 2025 | 12:36 Uhr

Großbritannien: Plötzlich blonder: Prinzessin Kate zeigt neue Haarfarbe

05. September 2025 | 12:31 Uhr

Nach Treffen mit Putin: Kim Jong Un lässt DNA-Spuren entfernen

05. September 2025 | 12:05 Uhr

Monsun: Pakistan: Rund vier Millionen Menschen von Fluten betroffen

05. September 2025 | 12:03 Uhr

Gartenrecht: Bei diesen Fehlern kann bis zu 25.000 Euro Strafe drohen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden