Urzeit-Skelette sind begehrt bei Superreichen – und locken dubiose Gestalten an. Ein Dinosaurierschädel, der in München versteigert wurde, offenbart die Abgründe der Szene.
Wie seine Nachfahren, die Lachse und Forellen, lebte auch der Urzeit-Lachs in Meeren und Flüssen. Aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten – wie neueste Erkenntnisse nahelegen.
Fossiliensammler haben bei München mehr als 120 Knochen einer ausgestorbenen Elefanten-Art ausgebuddelt. Forscher hoffen nun, mehrere ungeklärte Fragen zu lösen.
Eli Amson ist Paläontologe am Naturkundemuseum Stuttgart. Er untersuchte die fossilen Knochen eines Urwals, des wahrscheinlich kolossalsten Säugetiers.
Heutige Kaiserpinguine haben eine beachtliche Größe. Doch gegen einen ausgestorbenen Vorfahren wirken sie geradezu winzig. Dessen fossile Knochen wurden jüngst entdeckt und erforscht.