Wenn sich der Internetsuchdienst bewegt.
B. BSE, Dorf
Es handelt sich hier um den Zahnarzt-Reflex.
»Machen Sie mal den Mund auf«.
K. KMS, Schlauhausen
Google fängt an zu hüpfen, sobald man ihm mit perplexen Fragen kommt (z. B. »Googlehupf« suchen).
Elisabeth N., St. Endal
Wenn Sie in der Suchmaschine »Google«
von einer Site zur nächsten »hupfen« (= fränkisch für hüpfen).
Günter Maetzing, Neuffen
surfen im google.de
jutta fieberg, costa rica
Für einen Googlehupf nehme man 100 Zeilen C++ (möglichst in unkompilierter Form), 20 Zeilen hochwertigen Quelltextkommentares, eine Lupe und einen Kaffebecher. Die Codezeilen fülle man in die Tasse (während dem Schütten mit Tastatur klappern oder rühren, dass es keine Klümpchen gibt) und gebe die Kommentare in abgebrühter Form hinzu.
Dann lege man die Lupe auf die Kaffetasse, betrachte sein Werk und kippe es über eine (möglichst billige Tastatur) und schmelze alles ein, was übrig bleibt.
Fertig ist der Googlehupf!
Heiner Lange, Landshut
Googlehupf ist ein bekannter Internetautor, siehe http:/forum.golem.de/phorum/read.php?f=19&i=44&t=33
Peter K, Stemwede
Schlimm wie sich anglizistische Begriffe aus Computer und Internet Welt festsetzen. Hat es die Suchmaschine Google schon geschafft.
Mich überfällt Ekel.
ICH AUCH, HIER
Zwei Antworten:
Entweder der Sprung (Hupf) von einem Sucheregebnis zum anderen,
Oder der Luftsprung, wenn man die automatsche Google-Übersetzung einer englischen Originalseite ins Deutsche verstanden hat.
Thomas Bertram, bei Hamburg
Gugelhupf
[zu Gugel und Humpen],
österreichische, schweizerische, elsässische und süddeutsche
Bezeichnung für einen Napfkuchen aus Hefeteig.
Googlehupf
[zu Google und Humpen],
österreichische, schweizerische, elsässische und süddeutsche
Bezeichnung für einen Google-Benutzer mit Humpen (Bier)
falsch ist [ Google und Hupfen]
also auch kein Google-Hüpfer oder -Zapper
M. Schütz, Darmstadt
Is this a Scherzfrage?
Kenneth Mauerhofer, Zürich
Eigentlich ist der Googlehupf eine Norddeutsche Spezialität. Gebacken nur aus den auserlesensten Zutaten erfreut er jedermanns Herz. Wahrscheinlich ist er jetzt nichts besonderes mehr weil er einfach bereits bekannt ist.
Frank N. Stein, München
Schon wieder so eine blöde Frage. Ein Googlehupf ist jemand, der in der Suchmaschine »Goolge« von einer Antwort zur anderen hupft. so einfach ist das.
blöd mann, Doofen
ein Googlehupf? hmmmm... muss wohl eine feine Suchmaschinen-Torte sein.
Schaui Schlaumann, Schlaudorf
Das ist ein ferner Verwandter des giftigen Goolefisches, den man in Japan so gerne ißt.
Hans Olo, Vega
By the way: Was ist eigentlich ein Guglhupf??
Nichts Wisser, Frankfurt
Muss man eigentlich erst nach Spanien auswandern, um so eine bescheuerte Frage zu stellen?
Sebastian Sagichnicht, Hamburg
Ein Googlehupf misst die Hops zwischen den Suchkriterien und den Hypotenusen des gleichschänklichen Oktaeders
David Schmitz, Siegburg
Ein Googlehupf ist jemand, der mit der Suchmaschine Google durchs Internet hupft.
Heinz-Jürgen Ladberg, Minden
Googlehupf = Spring-Suche bei Google !!
Dieter Heide, 68163 Mannheim
eine aufgabe, mir bestimmten suchanfragen ein bestimmtes suchergebnis zu erzielen. zuerst erwähnt in der faz. von mir.
jochen reinecke, berlin
Das ist das Spiel, das die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung seit dem 30.9.2001 jede Woche im Wissenschaftsteil spielt: unter begrenzten Randbedingungen bei Google eine ganz bestimmte Antwort finden.
Erfinder ist jochen reinecke (j.reinecke@faz.de)
Gero von Randow, Hamburg
Schwierige Frage.
Aber es könnte so etwas wie ein Hyperlink nach einer Abfrage einer bestimmten Internet-Suchmaschine sein.
Vielleicht aber auch
der Freudensprung, nachdem man die gewünschte Information bekommen hat.
Bernd G., Viernheim
Ballspiel in Sachsen
Peter Rösch, Rancagua
Das hämische Goorgln von Windows beim Absturz wegen des sinnlosen Suchbegriffs.
Stefan Mohr, Madrid
EIN GUGLHUPF IST EIN KUCHEN AUS RÜHRTEIG , der
in einer speziellen hohen
gewellten Form gebacken wird .
Hans-Olaf Paasch, Flensburg
Der Googlehupf soll seinen Ursprung im Süden Deitschlands gefunden haben. Sein Merkmal ist die Kaminartige Öffnung in der Mitte.
Andreas Löchter, München
Ist ein Krankheit. Aber nicht ansteckend. ;-)
Tom Haite, Erkrath
Hüpft der Google durch die Seiten, wird die Flut die Pupillen weiten.
Dauer Sucher, Müllschlucker
Es ist ein Link in der Suchmaschine Google.
Markus Schneider, Germany
Ein Googlehupf ist ein Internet-Benutzer, der mit Hilfe von Google zur gesuchten Website hupft!
Jürgen Kämper, Köln
Man nehme die zwei Wortteile auseinander:
1.Google--Die Suchmaschine-Damit ist der Rahmen gesetzt:Informatik
2. Hupf--Habe keine keine detaillierte Erklärung gefunden. Vielleicht (Zeit-)Sprung.
Aber es ist auf jeden Fall der Abstand zwischen zwei Suchergebnissen
Maik Tester, Bielefeld
ein Napfkuchen mit Rosinen, wie es ihn nur
in Österreich oder im Elsass gibt
Barbara Klose, Otto-Behaghel-10 / 35394 Giessen
»Gugelhopf«. Hat nichts mit dem Internet-Suchdienst »google« und einem einzelnen grossen Hüpfer, dem »Hupf«, zu tun... (??)
Wir in der Schweiz sagen nun mal Gugelhopf. Das Bild dazu im Stern-Newsletter war ja schon mal richtig. Wie nennt man denn das Teil sonst?
Christian Sollberger, Altnau / CH
Immer diese Anglizismen! Die Schreibweise »Googlehupf« ist übrignes falsch. Richtig heißen muss es: »Googlehoopf«.
Anna Gugel, Hupfhausen
Googlehupf - wenn man automatisch von der Google Titelseite springt zum obersten Suchergebnis nachdem die »Enter« Taste gedrückt wurde.
Hanno Olinger, Pretoria - Südafrika
Dahinter steckt immer ein kluger Kopf - : Die Sonntags-FAZ (Technik-/Internet-Seiten) hat ein »Googlehupf« genau so benanntes »Internet-Suchrätsel«, bei dem man bestimmte Sachen mit google suchen&finden soll. Alles weitere (Rätsel, Lösungen, verantwortlicher Redakteur...) ganz bestimmt im faz.net, da bin ich sicher.
Hans Niebergall, Frankfurt
Googlehupf -- eigentlich Gugelhupf bzw. Gugelhopf -- ist in Öesterreich u. der Schweiz ein Napfkuchen
David Fogg, San Jose, Costa Rica
Hochstehender Kuchen mit Rosinen
Sonja Schiesser, CH - Meinier
Dabei handelt es sich wohl um den österreichischen »Guglhupf« - eine Art Marmorkuchen!
Elisabeth Kopf, Österreich
Ein Googlehupf ist ein Kuchen.
Hildegard Gerhardt, Recklinghausen
Das ist kalter Entzug für einen Internetjunkie
Mel Bourne, Heidelberg