
Der in Mittel- und Südamerika lebende Morphofalter ist berühmt für seine metallischen Blau- und Grünschattierungen. Einige Exemplare sehen jedoch anders aus. Sie sind entlang der Mittellinie geteilt, ein Flügelpaar ist genetisch männlich, eines genetisch weiblich. Damit gehört der Morphofalter zu den sogenannten Gynandern oder auch Halbseitenzwittern, die männlich und weiblich Geschlechtsausprägungen in einem Körper vereinen
© Musée d'histoire naturelle de Lille