Deutschland brennt – und jemand muss die Flammen löschen. stern zeigt, wie Flugzeuge, Helikopter und Panzer helfen, die vielen Waldbrände zu löschen – und dabei an alter Munition verzweifeln.
Kampf gegen Waldbrände Lodernde Wälder und gefährliche Blindgänger: So sieht Feuerbekämpfung aus der Luft und am Boden aus

Die Canadair CL-415 ist ein Amphibienflugzeug des kanadischen Herstellers Viking Air, hier bei einem Einsatz zur Brandbekämpfung im Nationalpark Böhmische Schweiz am 28. Juli 2022. Das Löschflugzeug ist rund 20 Meter lang und hat eine Flügelspannweite von 29 Metern. Zur Wasseraufnahme gleitet die Maschine mit geöffneter Rumpfklappe langsam durchs Wasser. Sie fasst rund 6000 Liter, die über vier Klappen im Rumpf innerhalb von drei Sekunden abgeworfen werden. Rund 80 Maschinen des Typs wurden gebaut, damit ist es das häufigste Löschflugzeug der Welt.
© IMAGO/Ondrej Hajek