Solar Impulse 2 Solarflieger startet Umrundung der Erde

Um die Welt ohne einen Tropfen Kerosin: Mit zweitägiger Verspätung ist das Solarflugzeug "Solar Impulse 2" zu seiner Reise um den Erdball gestartet.

Die Piloten wollen beweisen, dass ein Flugzeug ohne einen Tropfen Treibstoff die Welt umrunden kann: Die mit Spannung erwartete Reise des Solar-Flugzeugs "Solar Impulse 2" hat begonnen. Die Schweizer Flugpioniere Bertrand Piccard und André Borschberg sind wie geplant um 7 Uhr morgens vom Flughafen Al-Bateen im Golfemirat Abu Dhabi zur ersten Weltumrundung ganz ohne Kerosin aufgebrochen.

Werbung für neue Energien

Die erste Etappe soll das Flugzeug über 400 Kilometer nach Maskat, der Hauptstadt Omans, führen. Von dort aus führt die Route an 25 Flugtagen, die auf mehrere Monate verteilt werden, über Indien, China und die USA zurück an den Persischen Golf. Ursprünglich sollte das von vier solarbetriebenen Elektromotoren angetriebene Flugzeug bereits am Samstag in Abu Dhabi starten.

Hinter dem Abenteuer steckt eine Mission: Die Weltöffentlichkeit soll für den verstärkten Einsatz erneuerbarer und umweltschonender Energien mobilisiert werden. Die beiden Schweizer wollen ihre Erfahrungen mit der Technologie des Sonnenfliegers im Dezember bei der Weltklima-Konferenz in Paris vorstellen.

Die Reise sei vor allem "eine menschliche Herausforderung", sagte Borschberg, bevor er sich am Morgen ins Cockpit des Einsitzers setzte. Der frühere Militärpilot Boschberg löst sich bei den Etappen mit seinem Kollegen Piccard am Steuer ab. Piccard stammt aus einer Schweizer Forscher- und Abenteurerfamilie. Insgesamt werden sie von 130 Mitarbeitern unterwegs sowie in der Kontrollzentrale in Monaco unterstützt.

DPA
las/AFP/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos