Hochrangige Angehörige des US-Militärs in Bagdad haben den Iran beschuldigt, schiitische Aufständische im Irak mit Waffen auszustatten. Bei einer Pressekonferenz am Sonntag in Bagdad legten die Militärs als Beweise Mörsergranaten und Panzerfäuste mit angeblich iranischen Seriennummern vor.
Der Waffenschmuggel werde von "höchster Ebene" unterstützt, sagten die US-Militärs. Die Waffen würden von den iranischen Revolutionsgarden, für die der oberste iranische Führer Ajatollah Ali Chamenei verantwortlich sei, an schiitische Gruppen im Irak geliefert, berichtete der US-Nachrichtensender CNN. Durch diese Sprengkörper seien seit Juni 2004 mindestens 170 US-Soldaten im Irak getötet und mehr als 620 verwundet worden.
Iranischer Diplomat dementiert
Nach den Angaben der "Washington Post" wies ein Diplomat der iranischen Botschaft in Bagdad Vorwürfe zurück: "Das ist nur Propaganda." Weiter sagte der Diplomat, der anonym bleiben wollte: "Wenn sie irgendwelche Dokumente oder Beweise haben, ... können sie sie uns vorlegen."
Die Waffen sind nach den Worten der Experten in der Lage, selbst Panzer vom Typ Abrams zu zerstören. Neben den Sprengsätzen seien auch Mörsergranaten vom Kaliber 81 Millimeter, die bei Anschlägen benutzt würden, zu Herstellern im Iran zurückzuverfolgen.
Nach den Angaben der "New York Times" präsentierten die US-Militärangehörigen auf zwei Tischen Mörsergranaten und Panzerfäuste mit deutlich sichtbaren Seriennummern. Dadurch seien die Waffen als Produkte von iranischen Fabriken identifizierbar. Zudem zeigten sie auch einen Sprengkörper, der sogar Panzerungen durchschlagen kann. Diese Kanisterbombe sei vielleicht die von den amerikanischen und irakischen Soldaten am meisten gefürchtete Waffe, schrieb die "New York Times".
Pressekonferenz ohne Bilder
Die drei Militärangehörigen bestanden nach US-Medienangaben auf Anonymität. Sie enthüllten gegenüber den Journalisten auch nicht ihre genauen Aufgabenbereiche. Vor dem Briefing hätten die Journalisten ihre Handys abgeben müssen. Auch hätten keine Film- oder Tonbandaufnahmen gemacht werden dürfen.
Wegen ihrer Besorgnis über die steigenden Opferzahlen durch die iranischen Waffen hätten sie sich zu dem ungewöhnlichen Schritt an die Öffentlichkeit entschlossen, sagten die Militärangehörigen laut "Washington Post". Die USA beschuldigen Teheran seit langen, die schiitischen Aufständischen mit Waffen zu versorgen und damit zu versuchen die Lage im Irak weiter zu destabilisieren. Teheran hat dies immer wieder bestritten.