Ausland US-Raketenabwehrtest gescheitert

Das US-Verteidigungsministerium hat bei der Entwicklung eines Raketenabwehrsystems zum Schutz vor Angriffen feindlicher Staaten einen Rückschlag hinnehmen müssen.

Das US-Verteidigungsministerium hat bei der Entwicklung eines Raketenabwehrsystems zum Schutz vor Angriffen feindlicher Staaten einen Rückschlag hinnehmen müssen.

Scheitern unklar

Nach drei erfolgreichen Tests misslang nach Angaben des Ministeriums am Mittwoch über dem Pazifik der Versuch, mit dem seegestützten Abfangsystem "Aegis" die Sprengkopf-Attrappe einer Kurzstreckenrakete abzufangen. Ein Ministeriumssprecher sagte, das von einem US-Marinekreuzer aus abgefeuerte Abfanggeschoss habe sein Ziel verfehlt. Woran es gelegen habe, könne er zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Fünf Tests eines landgestützten Abwehrsystems waren zuvor erfolgreich verlaufen.

Bedingungen nicht wirklichkeitsnah

Kritiker hatten die Testbedingungen jedoch als nicht wirklichkeitsnah genug eingestuft. Die ersten Abfangraketen sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2004 auf einer Basis in Alaska stationiert werden. Mit dem System wollen sich die USA gegen Angriffe von politisch und militärisch als unberechenbar eingestuften Staaten wappnen, wozu die US-Regierung unter anderen Nordkorea und den Iran zählen. Feindliche Raketen sollen mit dem System abgefangen werden, bevor sie die USA oder deren Verbündete erreichen.