Auswärtiges Amt Deutsche sollen Ukraine "dringend" verlassen

Eine weiße Frau in schwarzem Kostüm streicht sich mit links die dunkelbraunen Haare hinters Ohr
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf der Münchener Sicherheitskonferenz
© Tobias Hase / DPA
Die Bundesregierung fürchtet offenbar, dass ein Angriff Russlands auf die Ukraine unmittelbar bevorsteht. Das Außenministerium hat einen klaren Appell an die Bundesbürger in der Ukraine geschickt.

Angesichts der weiteren Zuspitzung der Ukraine-Krise ruft die Bundesregierung nun alle Deutschen "dringend" dazu auf, die Ukraine sofort zu verlassen. "Eine militärische Auseinandersetzung ist jederzeit möglich", schrieb das Auswärtige Amt am Samstag in seinen Sicherheitshinweisen für das Land im Internet.

Auswärtiges Amt warnt Deutsche in der Ukraine

"Sollte es zu einem russischen Angriff auf die Ukraine kommen, sind die Möglichkeiten zur Unterstützung deutscher Staatsangehöriger sehr begrenzt", warnte das Auswärtige Amt weiter. Alle Deutschen, die sich noch in der Ukraine befinden, wurden zudem erneut aufgefordert, sich in die Krisenvorsorgeliste des deutschen Außenministeriums einzutragen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Sicherheits- und Reisehinweise waren bereits vor einer Woche nach den ersten Warnungen der US-Regierung vor einem möglicherweise bevorstehenden russischen Angriff verschärft worden. "Wenn Sie sich derzeit in der Ukraine aufhalten, prüfen Sie ob Ihre Anwesenheit zwingend erforderlich ist. Falls nicht, reisen Sie kurzfristig aus", hieß es seitdem. "Eine militärische Auseinandersetzung ist nicht auszuschließen."

Biden rechnet mit Angriff in den nächsten Tagen

Am Freitag verschärfte US-Präsident Joe Biden seine Kriegswarnung noch einmal und sagte, er rechne in den nächsten Tagen nun fest mit einem Angriff auf die Ukraine - auch auf die Hauptstadt Kiew. Außenministerin Annalena Baerbock sagte dagegen, ein Angriff sei noch nicht beschlossene Sache.

Die Sicherheitshinweise wurden trotzdem noch einmal deutlich verschärft.

DPA · AFP
tkr