• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Bergkarabach: Darum geht es im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

Erneute Eskalation Angriff auf Bergkarabach: Darum geht es im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

  • 20. September 2023
  • 08:07 Uhr
Bergkarabach Karte
Die Hintergründe des Konflikts
Die Karte zeigt die umkämpfte Region Bergkarabach: Die Wurzeln des Konflikts liegen historisch lange zurück: Bereits 1917 lieferten sich Armenien und Aserbaidschan nach dem Ende der Zarenzeit einen Bürgerkrieg um Bergkarabach. 1921 schlug der Sowjetherrscher Josef Stalin die Region der sozialistischen Sowjetrepublik Aserbaidschan zu, ab 1923 genoss sie Autonomie.
Pro-armenische Rebellen brachten das mehrheitlich von Armeniern bewohnte Gebiet Ende der 80er Jahre mit Eriwans Unterstützung unter ihre Kontrolle. 1991 erklärte Bergkarabach nach einem Referendum seine Unabhängigkeit. Diese wird international jedoch bis heute nicht anerkannt. 
© DPA Infografik / Picture Alliance
Zurück Weiter
Seit dem Zerfall der Sowjetunion streiten Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Die beiden ehemaligen Sowjetrepubliken führten bereits zwei Kriege um die Enklave, nun eskalieren die Spannungen erneut.

Die Konfliktregion Bergkarabach im Südkaukasus ist nach Angaben örtlicher Behörden am Mittwochmorgen vom aserbaidschanischen Militär erneut mit Raketen und Artillerie angegriffen worden. Dabei seien auch zivile Infrastrukturobjekte getroffen worden, berichtete die armenische Nachrichtenagentur Armenpress am Mittwoch. "Die Einheiten der Verteidigungskräfte leisten mit Abwehrhandlungen den Streitkräften Aserbaidschans erbitterten Widerstand und fügen dem Feind Verluste zu", teilte das Verteidigungsministerium der international nicht anerkannten Republik Bergkarabach (Arzach) mit.

Die Ex-Sowjetrepublik Aserbaidschan hatte am Dienstag einen groß angelegten Militäreinsatz zur Eroberung Bergkarabachs gestartet. Dabei sind nach Angaben des Menschenrechtsbeauftragten von Arzach, Gegam Stepanjan, bereits mehr als zwei Dutzend Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Unter den Opfern sind auch Zivilisten und Kinder. Der seit dem Tod seines Vaters 2007 autoritär regierende Präsident Aserbaidschans, Ilham Alijew, erklärte in einem Telefonat mit US-Außenminister Antony Blinken, dass der Militäreinsatz erst beendet werde, wenn die Armenier ihre Waffen niederlegten.

19. September 2023,18:40
Ein zerstörtes Wohnhaus in Stepanakert 

Drohende ethnische Säuberung Südkaukasus-Experte zum Angriff auf Bergkarabach: "Aserbaidschan schafft jetzt Fakten"

Aserbaidschan will in Bergkarabach Fakten schaffen

Bergkarabach liegt auf aserbaidschanischem Gebiet, ist aber mehrheitlich von Armeniern bewohnt und hat sich in 1990er Jahren mit Unterstützung Eriwans in einem blutigen Bürgerkrieg von Baku gelöst. 2020 gelang es dem durch Öl- und Gaseinnahmen hochgerüsteten Aserbaidschan, große Teile der Region zurückzuerobern. Der damals nach dem Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien geschlossene Waffenstillstand ist trotz der dort zur Überwachung eingesetzten russischen Truppen brüchig. Zudem hat Baku monatelang den einzigen Zugang Bergkarabachs zum armenischen Kernland blockiert. Beobachter nennen die humanitäre Lage in der Region katastrophal.

Der groß angelegte Militäreinsatz Aserbaidschans in Bergkarabach ist von der internationalen Gemeinschaft mit Besorgnis aufgenommen worden. Die Regionalhauptstadt Stepanakert sowie weitere Städte standen nach Angaben der Vertretung Bergkarabachs in Armenien unter "intensivem Beschuss".

Mit seinem neuen Angriff zielt Aserbaidschans Staatschef Ilham Aliew auf die ethnische Säuberung von Bergkarabach. Die EU hat den Moment verpasst, den Konflikt friedlich zu lösen. Südkaukasus-Experte Stefan Meister sagt im Interview mit dem stern: "Aserbaidschan schafft jetzt Fakten". Das ganze Gespräch lesen Sie hier. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Bergkarabach Karte
Bergkarabach 1992
1994 wurde ein Waffenstillstand unterzeichnet. 2008 vereinbarten Armenien und Aserbaidschan nach russischer Vermittlung eine politische Lösung des Konflikts anzustreben. Das Bild zeigt die damaligen Präsidenten Ilham Aliyev (Aserbaidschan, links), Dmitri Medwedew (Russland, Mitte) und Serge Sargsian (Armenien, rechts). Aber auch in den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Gefechten mit dutzenden Toten.  International wird Bergkarabach weiterhin als Teil Aserbaidschans angesehen. Das erdölreiche Aserbaidschan drohte wiederholt damit, Bergkarabach zurückzuerobern, sollten internationale Bemühungen zur Lösung des Konflikts zu keinem Ergebnis führen. Jahrelange Vermittlungsversuche scheiterten immer wieder.
Im Herbst 2020 kam es zu einem neuen Krieg. Das Bild zeigt Menschen, die damals in Stepanakert Zuflucht in einem Luftschutzbunker suchten. Die Kämpfe endeten nach sechs Wochen und 6500 Toten mit einem von Russland vermittelten Waffenstillstandsabkommen, das Armenien zur Aufgabe großer Gebiete zwang. Russland entsandte 2000 Soldaten zur Überwachung des Waffenstillstands. Trotz ihrer Präsenz gingen die Auseinandersetzungen weiter, beide Seiten machten sich gegenseitig dafür verantwortlich.
Bergkarabach
Schäden in einem Wohngebiet nach einem Militärschlag auf Stepanakert in Bergkarabach
DPA · AFP
rös
  • Bergkarabach
  • Aserbaidschan
  • Armenien
  • Konflikt
  • Sowjetunion
  • Kaukasus
16. September 2025,23:41
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (l.) hat mit Donald Trump telefoniert

Newsblog Von der Leyen sagt Trump neuen Plan zu russischer Energie zu

16. September 2025,21:54
Der Umgang mit Drohnen soll für Schüler in Litauen Bestandteil des Unterrichts sein (Symbolbild)

Verteidigungspolitik Schüler in Litauen lernen erstmals Fliegen von Drohnen

16. September 2025,20:47
Charlie Kirk

US-Bundesstaat Utah Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter

Mehr zum Thema

19. September 2024,09:26
Eine junge Frau umarmt verzweifelt einen Mann

Bergkarabach Ein Jahr nach der ethnischen Säuberung: "Als wäre ich ein Waisenkind"

17. Januar 2025,14:09
Ruben Wardanjan, Ex-Regierungschef von Bergkarabach, muss in Aserbaidschan vor Gericht

Exodus im Kaukasus Aserbaidschan macht Ex-Führung von Bergkarabach den Prozess

08. August 2025,03:04
US-Präsident Donald Trump

Verfeindete Staaten Trump: Armenien und Aserbaidschan werden Friedensabkommen unterzeichnen

27. Dezember 2023,18:32
Hinter der Geschichte: Bergkarabach: Auf einer Irrfahrt durch den Kaukasus

Hinter der Geschichte Bergkarabach: Auf einer Irrfahrt durch den Kaukasus

26. Oktober 2023,18:33
Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan kündigt Frieden mit Aserbaidschan an

Konflikt um Bergkarabach Armenien unterzeichnet im November Friedensabkommen mit Aserbaidschan

04. Oktober 2023,20:38
Armenische Flaggen werden während einer Beisetzung gefallener Soldaten in Bergkarabach hochgehalten

Bergkarabach Am Ende des Weges: Sie haben ihre Brüder, Söhne, Väter verloren. Und ihre Heimat

29. September 2023,18:58
3 Min.
Bergkarabach: "Ich bin wütend auf die ganze Welt" – Familie berichtet von ihrer dramatischen Flucht

Bergkarabach "Ich bin wütend auf die ganze Welt" – Familie berichtet von ihrer dramatischen Flucht

28. September 2023,14:07
Mittelalte Frau sitzt in einem LKW und hält sich tränenden Augen die Hand vor den Mund.

Auflösung der "Republik Arzach" Die Geschichte Bergkarabachs geht zu Ende, eine Diktatur siegt – und der Welt ist es egal

28. September 2023,12:27
2 Min.
stern-Reporter Moritz Gathmann berichtet aus Armenien

Bericht aus Armenien "Nie wieder in ihre Heimat zurück": stern-Reporter über die Not der Bergkarabach-Flüchtlinge

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

17. September 2025 | 02:40 Uhr

Krieg in der Ukraine: Selenskyj warnt vor Ausweitung des Krieges

17. September 2025 | 02:33 Uhr

Tödlicher Schuss: Attentat auf Kirk - Mutmaßlicher Täter erstmals vor Gericht

17. September 2025 | 00:26 Uhr

Trump-Staatsbesuch: Fotos von Trump mit Epstein auf Schloss Windsor projiziert

16. September 2025 | 23:41 Uhr

Ukraine-Liveblog: Von der Leyen sagt Trump Plan zu russischer Energie zu

16. September 2025 | 23:05 Uhr

Krieg in der Ukraine: Von der Leyen sagt Trump neuen Plan zu russischer Energie zu

16. September 2025 | 23:02 Uhr

Attentat auf Influencer: "Chance, Charlie Kirk auszuschalten": Verdächtiger angeklagt

16. September 2025 | 21:54 Uhr

Schüler in Litauen lernen erstmals Fliegen von Drohnen

16. September 2025 | 20:47 Uhr

Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger wegen Mordes angeklagt

16. September 2025 | 20:06 Uhr

Israel greift Gaza-Stadt an – und Deutschland schwiegt

16. September 2025 | 19:59 Uhr

Friedrich Merz: Wenn in der Spitzenpolitik Tränen fließen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden