
Waffenstillstand und Bemühungen um eine Lösung des Konflikts
1994 wurde ein Waffenstillstand unterzeichnet. 2008 vereinbarten Armenien und Aserbaidschan nach russischer Vermittlung eine politische Lösung des Konflikts anzustreben. Das Bild zeigt die damaligen Präsidenten Ilham Aliyev (Aserbaidschan, links), Dmitri Medwedew (Russland, Mitte) und Serge Sargsian (Armenien, rechts). Aber auch in den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Gefechten mit dutzenden Toten.
International wird Bergkarabach weiterhin als Teil Aserbaidschans angesehen. Das erdölreiche Aserbaidschan drohte wiederholt damit, Bergkarabach zurückzuerobern, sollten internationale Bemühungen zur Lösung des Konflikts zu keinem Ergebnis führen. Jahrelange Vermittlungsversuche scheiterten immer wieder.
International wird Bergkarabach weiterhin als Teil Aserbaidschans angesehen. Das erdölreiche Aserbaidschan drohte wiederholt damit, Bergkarabach zurückzuerobern, sollten internationale Bemühungen zur Lösung des Konflikts zu keinem Ergebnis führen. Jahrelange Vermittlungsversuche scheiterten immer wieder.
© epa Chirikov Pool / Picture Alliance