Donald Trump "Der IS verehrt Präsident Obama. Er ist der Gründer des IS"

Nächste Wahlkampfveranstaltung, nächster Eklat: Donald Trump hat bei einem Auftritt in Florida US-Präsident Barack Obama vorgeworfen, er habe die Terrorgruppe Islamischer Staat gegründet.

Donald Trump hat nach seiner zweideutigen Bemerkung zu Hillary Clinton, die von vielen als Attentatsaufruf verstanden wurde, mit einer Verbalattacke auf US-Präsident Barack Obama nachgelegt. Obama sei der Gründer der Terrormiliz Islamischer Staat, behauptete der Präsidentschaftskandidat der Republikaner auf einer Wahlkampfveranstaltung in Sunrise im US-Bundesstaat Florida.

"Der IS verehrt Präsident Obama. Er ist der Gründer des IS", sagte Trump in seiner Rede. Belege oder eine Erklärung für seine Anschuldigung lieferte er nicht. Dafür wiederholte er sie mehrfach: "Er ist der Gründer des IS. Er ist der Gründer. Er gründete den IS", rief Trump seinen Anhängern zu und dehnte seinen Vorwurf auch auf seine demokratische Rivalin aus: "Und ich würde sagen, die Mitbegründerin ist die betrügerische Hillary Clinton. Mitbegründerin betrügerische Hillary Clinton."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wirbel um mehrdeutige Aussage von Donald Trump

Erst am Dienstag hatte Trump mit seinem zweideutigen Aufruf an Waffenbesitzer einen Proteststurm ausgelöst. Der Immobilienmilliardär hatte bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat North Carolina behauptet, Clinton wolle das Verfassungsrecht auf Waffenbesitz, den sogenannten Zweiten Zusatzartikel, abschaffen. "Wenn sie die Richter auswählen kann, könnt ihr nichts machen, Leute. Obwohl die Unterstützer des zweiten Verfassungszusatzes - vielleicht doch, ich weiß nicht", sagte er.

Von US-Medien und Nutzern der sozialen Netzwerke wurde die Äußerung als Anregung Trumps für den Einsatz von Waffengewalt - entweder gegen Clinton oder Richter - gedeutet. Trump erklärte später, er habe die Waffenfreunde nur aufrufen wollen, im November zur Wahl zu gehen. Der 70-Jährige liegt derzeit in Umfragen bis zu zehn Prozentpunkte hinter der ehemaligen Außenministerin Clinton.

stern Logo
stern Logo
"Jemand anderes säße jetzt im Polizeiwagen"
mad, mit AFP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos