Islamischer Staat

Seit 2013 verbreitet die sunnitisch-islamistische Terrororganisation Islamischer Staat (IS) Angst und Terror im Nahen Osten. Mit dem Ziel ein Kalifat vom Irak bis nach Israel und Palästina ans Mittelm...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Islamischer Staat

Montage: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa und ein IS-Kämpfer

Ahmed al-Scharaa Wie nah steht Syriens Präsident dem IS?

Der Islamische Staat ist im Aufwind. Wie hält es Syriens Herrscher al-Scharaa mit dem Dschihadismus? Und wie gefährlich ist das für Deutschland? Experte Peter Neumann klärt auf.
Syrien SDF-Ausbildung

IS-Terror Bereit für die Gotteskrieger

Im Aufbau des neuen Syriens wittert eine längst totgeglaubte Gruppe ihre Chance: der Islamische Staat. Kehrt der Terror zurück? Eine beunruhigende Reise durch das einstige Kalifat.
Soldaten der nigerianischen Armee

Nigerianische Luftwaffe meldet Tötung von mehr als 35 Dschihadisten nahe Kamerun

Die nigerianische Luftwaffe hat bei Angriffen im Nordosten Nigerias nahe der Grenze zu Kamerun eigenen Angaben zufolge mehr als 35 Dschihadisten getötet. Die Kämpfer hätten zuvor versucht, Bodentruppen der nigerianischen Streitkräfte anzugreifen, erklärte die Luftwaffe am Samstag. Mit dem Angriff seien die "Bemühungen verstärkt" worden, das Schlachtfeld zu dominieren und "den Terroristen die Handlungsfreiheit zu verwehren".
Felix Klein

Antisemitismusbeauftragter für härtere Strafen für Unterstützung von Hamas und IS

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat schärfere Strafen für die Unterstützung ausländischer Milizen gefordert. Bisher sei nur das Werben für Mitglieder und die Unterstützung von Organisationen wie der radikalislamischen Hamas und der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat verboten, sagte Klein den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Donnerstag. "Unter Strafe gehört aber ganz generell die Sympathiewerbung", fuhr er fort. Der entsprechende Paragraf im Strafgesetzbuch müsse geändert werden.

Seit 2013 verbreitet die sunnitisch-islamistische Terrororganisation Islamischer Staat (IS) Angst und Terror im Nahen Osten. Mit dem Ziel ein Kalifat vom Irak bis nach Israel und Palästina ans Mittelmeer nach den Regeln des Islam im Mittelalter zu errichten, geht der IS mit extremer Brutalität vor und schreckt dabei auch vor Hinrichtungen und Verstümmelungen von Frauen und Kindern nicht zurück. Andere Dschihadisten-Organisationen wie al Kaida und die al-Nusra-Front wenden sich deshalb vom IS ab. Im Irak und in Syrien sind hunderttausende Menschen vor dem Islamischen Staat auf der Flucht. Der Anführer Abu Bakr al Baghdadi hat sich selbst zum Kalifen und damit zum direkten Nachfolger Mohammeds und Stellvertreter Gottes auf Erden ernannt. Mit einem geschätzten Vermögen von rund zwei Milliarden Euro ist der IS die reichste Terrororganisation weltweit. Der Großteil der Islamischen Rechtsgelehrten lehnt die Ideologie und das Vorgehen des Islamischen Staates als unislamisch ab.