
Der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021
Donald Trump wurde am 2. August 2023 im Zusammenhang mit der Erstürmung des Kapitols in Washington angeklagt. Trump hatte in den Wochen nach der Wahl 2020 mit falschen Behauptungen Stimmung gemacht und erklärt, ihm sei der Sieg durch Betrug gestohlen worden. Am 6. Januar 2021 kam es dann zum beispiellosen Angriff auf den Sitz des US-Kongresses, bei dem Anhänger des Republikaners versuchten, die formale Bestätigung des Sieges von Joe Biden und damit den Machtwechsel in Washington zu verhindern.
Der Sturm aufs Kapitol hat sich in das Gedächtnis der Amerikaner eingebrannt. Doch zu einer Verurteilung wird es nicht mehr kommen. Da der Supreme Court in einem umstrittenen Urteil allen US-Präsidenten Immunität während der Amtszeit zugesichert hat, wurde das Verfahren auf Bundesebene eingestellt
Der Sturm aufs Kapitol hat sich in das Gedächtnis der Amerikaner eingebrannt. Doch zu einer Verurteilung wird es nicht mehr kommen. Da der Supreme Court in einem umstrittenen Urteil allen US-Präsidenten Immunität während der Amtszeit zugesichert hat, wurde das Verfahren auf Bundesebene eingestellt
© Tayfun Coskun / AA / Picture Alliance