Europawahl-Werbespot zurückgezogen "Voteman" darf Dänen nicht mehr an die Urnen prügeln

"Voteman" hat Gruppensex und prügelt Bürger zum Urnengang: Ein dänischer Europawahl-Werbespot sollte junge Leute ansprechen - stattdessen hagelt es massive Kritik. Das Video wurde zurückgezogen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nach massiven Protesten hat das dänische Parlament einen Werbespot für die Europawahl zurückziehen müssen. Der Film sei brutal und frauenfeindlich, so die Kritik. Die Hauptperson in dem 90 Sekunden langen Clip ist eine Figur namens "Voteman", die erst Gruppensex mit fünf Frauen hat und dann Bürger in die Wahllokale prügelt. Damit wollte das Parlament vor allem junge Menschen motivieren, zur Wahl zu gehen.

Das Video, das am Montag auf der YouTube-Seite des Parlaments veröffentlicht wurde, löste einen Sturm der Entrüstung aus. Anders Samuelsen von den Liberalen sagte der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau: "Ich kann nicht glauben, dass Gewalt gegen Frauen, Pornografie, abgerissene Köpfe und was weiß ich wie viele Prügel ein Argument für die Menschen sein soll, ihre Stimme abzugeben."

Parlamentssprecher Mogens Lykketoft bezeichnete das Video als harmlos. Dennoch entschied sich das Abgeordnetenhaus am Dienstag, den Film zurückzuziehen. "Ich gebe zu, dass das Parlament in Zukunft mehr darauf achten sollte, was es in Auftrag gibt", sagte Lykketoft gegenüber Ritzau.

DPA
fme/DPA