Laut Premierminister Frankreich ruft nach Terrorangriff bei Moskau höchste Sicherheitsstufe aus

Frankreichs Premierminister Gabriel Attal äußerte sich am Sonntagabend bei X, vormals Twitter
Frankreichs Premierminister Gabriel Attal äußerte sich am Sonntagabend bei X, vormals Twitter
© ABACAPRESS / Imago Images
Der Anschlag in Moskau mit 137 Toten hat Konsequenzen über Russland hinaus: Frankreich verhängt nun die höchste Sicherheitsstufe, teilte Premierminister Gabriel Attal mit.

Nach dem Anschlag auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mehr als 130 Toten ruft die französische Regierung in ihrem Land die höchste Sicherheitsstufe aus. Dies gab Premierminister Gabriel Attal am Sonntagabend im Onlinedienst X, vormals Twitter, bekannt. Neben dem Angriff bei Moskau verwies er zur Begründung für die Anhebung der Gefahrenstufe auch auf weitere "Bedrohungen" gegen Frankreich.

Bedrohungen gegen Frankreich

Die höchste Alarmstufe ermöglicht außergewöhnliche Sicherheitsmaßnahmen wie verstärkte Patrouillen der Streitkräfte an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen und religiösen Stätten. Sie wird in Frankreich ausgerufen, wenn davon ausgegangen wird, dass ein Anschlag unmittelbar droht. 

Die Entscheidung dafür sei getroffen worden "angesichts dessen, dass der Islamische Staat den Angriff (bei Moskau) für sich reklamiert hat und angesichts der Bedrohungen, denen unser Land ausgesetzt ist", erklärte Attal. Die Entscheidung sei nach dem von Staatschef Emmanuel Macron am Sonntag im Élysée-Palast einberufenen Verteidigungs- und Sicherheitsrat gefallen. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Bei dem Terroranschlag am Freitag auf ein Veranstaltungszentrum bei Moskau sind fast 140 Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt gab es elf Festnahmen, darunter vier Männer, die direkt an dem Angriff auf das Veranstaltungszentrum beteiligt gewesen sein sollen. Sie wurden am Wochenende im russischen Grenzgebiet Brjansk festgenommen und nach Moskau gebracht. Den Anschlag hat die Terrormiliz Islamischer Staat für sich reklamiert.

AFP · DPA · Reuters
mkb