Neue Debatte Griechenland bringt erneut Schuldenschnitt ins Gespräch

Yanis Varoufakis, Finanzminister Griechenlands, fordert erneut einen Schuldenschnitt für das klamme Ägäis-Land. Hinzu kommen müssten Investitionen und ein um Zinszahlungen bereinigtes Haushaltsplus.

Nach der Einigung mit den Euro-Partnern auf weitere Rettungshilfe bringt Griechenland erneut einen Schuldenschnitt ins Gespräch. "Ich spreche über Umschuldungen, die unsere Schuldenlast deutlich senken", sagte Finanzminister Yanis Varoufakis im Rundfunk. Dies sei ein Kriterium dafür, dass das Land eines Tages an die Kapitalmärkte zurückkehren könne. Hinzu kommen müssten Investitionen und ein um Zinszahlungen bereinigtes Haushaltsplus.

Das klamme Ägäis-Land wird von seinen Euro-Partnern und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) seit 2010 mit insgesamt 240 Milliarden Euro vor der Staatspleite bewahrt. Dabei sind die Gläubiger dem Land bereits entgegengekommen, indem sie Zinsen für Kredite niedrig hielten, Laufzeiten verlängerten und Tilgungszahlungen streckten. Die Bundesregierung und andere EU-Partner lehnen einen Schuldenschnitt für Griechenland ab.

Reuters
and/Reuters