
2021: Bundesverfassungsgericht fällt wegweisendes Klimaurteil
Für Klimaaktivisten ging die Entscheidung der Groko nicht weit genug. In den Jahren darauf zogen verschiedene Gruppen und Organisationen vor das Bundesverfassungsgericht. Führend war dabei die Bewegung Fridays for Future. Sie verklagte die Bundesregierung wegen klimapolitischer Versäumnisse. 2021 entschied das Verfassungsgericht zugunsten der Aktivisten: Der Staat ist laut Grundgesetz dazu verpflichtet, das "Recht auf eine lebenswerte Zukunft" künftiger Generationen zu sichern. Der Klimaschutz hat damit Verfassungsrang. Die Bundesregierung musste ihr Klimaschutzgesetz nachbessern. "Weltweit war das die am meisten beachtete Klimaklage", sagte Jurist Ekardt im Interview mit dem stern.
© Fabian Sommer / DPA