Missionen Blauhelme im Auftrag des Weltfriedens

Frieden und Sicherheit sind die zentralen Ziele: In der 50-jährigen UN-Geschichte waren 750.000 Personen in 49 Friedensmissionen tätig, 1.580 zahlten dafür mit ihrem Leben.

Seit ihrer Gründung sind die Vereinten Nationen häufig angerufen worden, um die Eskalation von Streitigkeiten in Kriegen zu verhindern. Die wegen ihrer blauen Kopfbedeckung "Blauhelme" genannten UN-Friedenstruppen haben versucht, gegnerische Parteien an den Verhandlungstisch zu bringen oder die Wiederherstellung von Frieden nach dem Ausbruch von Konflikten zu unterstützen. Zu den Aktivitäten der Friedens- und Sicherheitspolitik der UN zählen die Bereiche der Konfliktprävention, der Friedensbildung, der Friedenssicherung, der Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen und der Friedenskonsolidierung. Das Ausmaß der Gewalt und die direkte und indirekte Auswirkungen der Konflikte nicht nur bei den Nachbarn von Bürgerkriegsländern, sondern auch in entfernteren Regionen, haben die Vereinten Nationen zu einer Vielzahl von Interventionen veranlasst. Mit 35 Operationen führten die Vereinten Nationen allein in den neunziger Jahren doppelt so viele Friedensmissionen durch wie in den vorangegangenen vier Jahrzehnten.

Mit der Menge an Einsätzen wuchs nicht nur die Zahl der eingesetzten Soldaten, auch die Komplexität der Mandate vergrößerte sich drastisch. Klassische Friedensicherung war jahrzehntelang durch die Bildung einer Pufferzone zwischen zwei Kriegsparteien auf der Grundlage eines Waffenstillstands oder Friedensvertrags gekennzeichnet. In den neunziger Jahren versuchten die Vereinten Nationen zunehmend, solche "Nachkriegssituationen" erst zu schaffen, in dem sie UN-Blauhelme in die Krisen-Region entsandten. Häufig wurde sie auf diese Weise selbst in die innerstaatlichen Kriege involviert. Unverändert geblieben sind dabei die Grundsätze für "friedenserhaltende Operationen": Zustimmung der Konfliktparteien zur Anwesenheit der UN, Unparteilichkeit und schließlich die Nichtanwendung von Gewalt, außer zur Selbstverteidigung. Wo immer diese Grundsätze überschritten wurden, blieb der Erfolg der Mission zumeist aus.