Nachrüstung II USA wollen Abwehrraketen in Europa

Die USA erwägen eine Stationierung von Abwehrraketen zum Schutz vor Schurkenstaaten in Europa. "Willige" Länder könnten Wirtschaftshilfe bekommen.

Die USA erwägen nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» eine Stationierung von Abwehrraketen zum Schutz vor Iran in Europa. Washington prüfe in diesem Zusammenhang den Abschluss bilateraler Abkommen mit einzelnen europäischen Staaten, berichtet das Blatt in seiner Freitagausgabe unter Berufung auf das amerikanische Außenministerium. Willige Länder könnten im Gegenzug zu einer Stationierung Wirtschaftshilfe bekommen.

Einem hohen Diplomaten zufolge, so heißt es in dem Bericht weiter, würde Amerika zwar am liebsten gemeinsam mit Europa eine Raketenabwehr für beide Kontinente aufbauen. Die Aussichten, im Rahmen der NATO zu einer baldigen Einigung zu kommen, würden aber als gering eingeschätzt.

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Richard Boucher, sagte vor Journalisten in Washington, ihm lägen keine Informationen dazu vor. Offensichtlich sei eine Raketenabwehr wichtig für die USA, fügte Boucher hinzu. Über den Stand einer Kooperation mit anderen Staaten könne er aber nichts sagen.