Eklat im polnischen Parlament Rechtsextremer Politiker löscht Lichter auf Chanukka-Leuchter mit Feuerlöscher

Grzegorz Braun, ein Mitglied der rechtsextremen Konföderationspartei, nachdem er im polnischen Parlament Kerzen eines Chanukka-Leuchters gelöscht hat
Grzegorz Braun, ein Mitglied der rechtsextremen Konföderationspartei, nachdem er im polnischen Parlament Kerzen eines Chanukka-Leuchters gelöscht hat
© Beata Zawrzel / Zuma Wire / Imago Images
Sehen Sie im Video: Eklat im Parlament – rechtsextremer Politiker löscht Lichter auf Chanukka-Leuchter.
 
 
 
 
In Polen hat ein rechtsrextremer Abgeordneter die Lichter auf einem Chanukka-Leuchter im Parlamentsgebäude mit einem Feuerlöscher gelöscht. Der Fernsehsender TVN24 zeigte Aufnahmen, wie der Abgeordnete Grzegorz (Djegosch) Braun einen Feuerlöscher von der Wand nahm, den Löschstrahl anstellte und ihn auf die angezündeten Lichter des Chanukka-Leuchters richtete. Dabei kam es zu einem Handgemenge mit einer Vertreterin der jüdischen Gemeinde. Von der Rednertribüne erklärte der Abgeordnete anschließend, das Anzünden eines Chanukka-Leuchters sei - so wörtlich - ein "Akt des Satanismus". Parlamentspräsident Szymon Holownia schloss Braun daraufhin von der Sitzung aus und kündigte, das Präsidium werde Strafanzeige erstatten. Polens kommender Regierungschef Donald Tusk nannte Brauns Aktion eine Schande. Nach seiner gewonnen Vertrauensabstimmung im Parlament sollen er und seine Ministerinnen und Minister am Mittwoch vereidigt werden.
Ein rechtsrextremer Abgeordneter hat die Lichter auf einem Chanukka-Leuchter im polnischen Parlamentsgebäude gelöscht. Durch den Vorfall verzögerte sich die Vertrauensabstimmung, mit der die Regierung von Donald Tusk bestätigt werden sollte.