Israelische Soldaten haben mit ihrem Rückzug aus zwei Vierteln des Flüchtlingslagers Rafah begonnen. Dies berichtete die israelische Zeitung "Haaretz" in ihrer Internetausgabe unter Berufung auf palästinensische Augenzeugen. Die meisten Panzer seien aus dem Viertel Tel Sultan in Rafah abgerückt. Auch den Ortsteil Brazil würden Panzer verlassen.
Suche nach Tunneln geht weiter
Die israelischen Streitkräfte bestätigten, dass die Soldaten nach der Militäroperation "umgruppiert" würden. Jedoch gehe die Suche nach Tunneln zum Einschmuggeln von Waffen aus Ägypten weiter. Ein kleinerer Teil der israelischen Truppen würde für eine unbestimmte Zeit im Flüchtlingslager Rafah bleiben, hieß es weiter. Zuvor hatte das Armeeradio berichtet, die israelischen Streitkräfte hätten ihre Militäroperationen im südlichen Gazastreifen auch am vierten Tag fortgesetzt. Israel hatte der US-Regierung zugesagt, dass es keine weiteren palästinensischen Häuser im Gazastreifen mehr zerstören wird. Entsprechend habe sich der stellvertretende Ministerpräsident Ehud Olmert gegenüber Außenminister Colin Powell in Washington geäußert, teilte ein Beamter des US-Außenamts am Donnerstag mit. Seit Beginn der "Operation Regenbogen" am Dienstag wurden mehr als 40 Palästinenser getötet. Während des Treffens, das bereits am Mittwoch stattfand, habe Powell Besorgnis über die andauernde israelische Offensive im Gazastreifen zum Ausdruck gebracht, hieß es weiter.
Israel sagt USA Stopp der Zerstörung von Häusern zu
Israel hat der US-Regierung zugesagt, dass es keine weiteren palästinensischen Häuser im Gazastreifen mehr zerstören wird. Entsprechend habe sich der stellvertretende Ministerpräsident Ehud Olmert gegenüber Außenminister Colin Powell in Washington geäußert, teilte ein Beamter des US-Außenamts am Donnerstag mit.
Während des Treffens, das bereits am Mittwoch stattfand, habe Powell Besorgnis über die andauernde israelische Offensive im Gazastreifen zum Ausdruck gebracht, hieß es weiter. In diesem Zusammenhang habe Olmert zugesichert, dass die Zerstörungen eingestellt würden.
Bereits am Mittwochabend (Ortszeit) hatte auch der UN- Sicherheitsrat in einer Resolution den Stopp der Aktionen gefordert. Die USA, die sonst meistens israel-kritische Entschließungen durch ihr Veto blockierten hatten, enthielten sich dieses Mal der Stimme und machten damit eine Verabschiedung der Resolution möglich.