In Luxemburg stimmt die Bevölkerung über die in Frankreich und den Niederlanden bereits abgelehnte EU-Verfassung ab.
Die Teilnahme an dem Referendum ist für die 223.000 wahlberechtigten Luxemburger verpflichtend. Die Wahllokale sind bis 14.00 Uhr (MESZ) geöffnet. Teilergebnisse wurden kurz danach erwartet.
Juncker droht mit Rücktritt
Für den Fall einer Ablehnung des Vertragswerks hat Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker seinen Rücktritt angekündigt. Er ist ständiger Vorsitzender der Finanzminister der Euro-Staaten und hatte im Vorfeld ein sehr knappes Ergebnis vorhergesagt. Die zunächst deutliche Unterstützung für die Verfassung hat in seinem Land nach den Referenden in den Niederlanden und Frankreich abgenommen. In den letzten vier Wochen vor der Wahl durften keine Umfragen mehr veröffentlicht werden.
Zuletzt hatte am Mittwoch Malta als zwölfter EU-Staat die Verfassung ratifiziert. Um in Kraft zu treten, müsste das Vertragswerk in allen 25 EU-Staaten angenommen werden. Nach der Ablehnung in Frankreich und den Niederlanden hatten sich die EU-Regierungschefs bis kommendes Jahr eine Denkpause verordnet, um einen Ausweg aus der Krise zu finden.