Vergabe in Stockholm Aktivistinnen aus Ukraine, Somalia, Venezuela und Uganda erhalten den Alternativen Nobelpreis 29.09.2022 Somalia, Ukraine, Venezuela, Uganda sind die Heimatländer der diesjährigen Preisträger des Alternativen Nobelpreises. Sie eint der entschlossene Kampf für neue Gesellschaftsmodelle, die defekte Systeme verändern sollen.
Renommierte Auszeichnung Alternativer Nobelpreis: Die Preisträger kommen unter anderem aus Belarus und dem Iran 01.10.2020
Naturschutz Der Mann und das Moor – Eckart von Hirschhausen trifft Umweltbewegungs-Ikone Michael Succow 16.08.2020
26.09.2013 - 11:05 Uhr Erstmals Palästinenser ausgezeichnet: Alternativer Nobelpreis ehrt Visionäre und Lebensretter
27.09.2012 - 10:14 Uhr Menschenrechtlerin Sima Samar: Afghanische Ärztin mit Alternativem Nobelpreis ausgezeichnet
07.12.2010 - 15:04 Uhr Alternativer Nobelpreis für Erwin Kräutler: Katholischer Bischof kämpft für Ureinwohner am Amazonas
07.12.2010 - 09:42 Uhr Alternativer Nobelpreis für Erwin Kräutler: Amazonas-Bischof kämpft für indigene Völker
15.10.2010 - 08:48 Uhr Träger des Alternativen Nobelpreises: Hermann Scheer im Alter von 66 Jahren gestorben