Ukraine widerspricht Einnahme von Soledar +++ Selenskyj bürgert prorussische Abgeordnete aus +++ Kiew bereitet sich auf neuen Angriff vor +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Die Meldungen des 322. Tages von Russlands Krieg gegen die Ukraine im stern-Liveblog:
Tim Schulze
Die berüchtigte russische Söldnergruppe Wagner hat nach eigener Darstellung in der Ukraine die Leiche eines vermissten Briten samt Ausweis sowie die Dokumente eines zweiten britischen Staatsbürgers gefunden. Auf einem Telegram-Kanal, der den Söldnern zugeordnet wird, wurden am Mittwochabend Fotos gepostet, die die Dokumente der beiden Briten zeigen sollen. Die Leiche eines der Männer sowie die Ausweise seien in der schwer umkämpften ostukrainischen Stadt Soledar gefunden worden, heißt es. Über das Schicksal des zweiten Vermissten lagen keine Angaben vor. Aus der Mitteilung ging nicht hervor, auf welcher Seite der vermisste Brite gekämpft hatte.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Tim Schulze
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj behauptet, dass die von russischer Seite verkündete Einnahme der schwer umkämpften ostukrainischen Kleinstadt Soledar ein Propagandamanöver sei: "Die Front im Donezk-Gebiet hält", sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. "Die Kämpfe gehen weiter, und wir unternehmen alles, um die ukrainische Verteidigung zu stärken."
"Jetzt versuchen der Terror-Staat und seine Propagandisten so zu tun, als sei ein Teil unserer Stadt Soledar – einer Stadt, die von den Invasoren fast vollständig zerstört wurde – eine Art Eigentum Russlands", sagte Selenskyj. Mit diesen Behauptungen über vermeintliche Erfolge versuchte Russland, seine Bevölkerung zu täuschen und "die Mobilisierung zu unterstützen". Zudem sollten die "Befürworter der Aggression" weitere Hoffnung erhalten.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Niels Kruse
Ist Soledar nun gefallen oder nicht? Laut des ukrainischen Generalstabs dauern die schweren Kämpfe um die ostukrainische Kleinstadt weiter an. Um die gesamte Region Donezk unter seine Kontrolle zu bringen, versuche das russische Militär, sowohl Bachmut anzugreifen als auch die Versorgungswege in das benachbarte Soledar zu unterbrechen, teilt die Militärführung in Kiew mit. Am Dienstag hatte der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, behauptet, dass Soledar fast erobert und etwa 500 ukrainische Soldaten eingeschlossen seien. Die russische Militärführung schweigt dazu.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Niels Kruse
Rund zehneinhalb Monate nach Kriegsbeginn hat Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu Generalstabschef Waleri Gerassimow zum neuen Kommandeur der russischen Truppen in der Ukraine ernannt. Der bisherige Kommandeur Sergej Surowikin, genannt "General Armageddon", der den Posten erst im vergangenen Oktober übernommen hatte, solle Gerassimows Stellvertreter werden, teilte das Ministerium mit. Schoigu ernannte mit General Oleg Saljukow und Generaloberst Alexej Kim zudem noch zwei weitere Stellvertreter. Moskau begründete die Neuaufstellung mit einer "Ausweitung des Ausmaßes der zu lösenden Aufgaben" sowie der Notwendigkeit einer engeren Kooperation der einzelnen Armeeteile.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Polen ist bereit, Ukraine Leopard-Kampfpanzern zu liefern
Niels Kruse
Polen ist im Rahmen einer internationalen Koalition zur Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine bereit. Das sagt der polnische Präsident Andrzej Duda bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda in Lwiw. "Eine Kompanie von Leopard-Kampfpanzern wird im Rahmen einer Koalition übergeben, die sich derzeit bildet", so Duda. Er baue darauf, dass andere Länder sich an den Lieferungen beteiligen würden, fügte er hinzu. Deutschland ist bei dem Thema zurückhaltend. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte, es gebe "keinen neuen Stand mitzuteilen".
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Niels Kruse
Die ukrainische Front ist bei Soledar eingebrochen. Noch ist die Stadt nicht komplett eingenommen, doch nach Monaten hat Russland einen blutigen Sieg errungen. Was das bedeutet, erklärt stern-Redakteur Gernot Kramper
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Yannik Schüller
Die britische Regierung deutet in der Debatte um die Lieferung moderner Kampfpanzer an die Ukraine eine Initiative an.
"Es ist klar, dass Kampfpanzer den Ukrainern entscheidende Fähigkeiten verleihen könnten, und der Premierminister hat Präsident Selenskyj vergangene Woche gesagt, dass Großbritannien zur Verfügung stellen wird, was es kann", sagt ein Sprecher des britischen Premierministers Rishi Sunak vor Journalisten in London.
"Es ist klar, dass Kampfpanzer den Ukrainern entscheidende Fähigkeiten verleihen könnten, und der Premierminister hat Präsident Selenskyj vergangene Woche gesagt, dass Großbritannien zur Verfügung stellen wird, was es kann", sagt ein Sprecher des britischen Premierministers Rishi Sunak vor Journalisten in London.
Er sagt zudem, Großbritannien werde seine Unterstützung für Kiew beschleunigen und das Land mit "der Art militärischer Technologie versorgen, die dabei helfen wird, den Krieg zu gewinnen". Sunak habe Verteidigungsminister Ben Wallace angewiesen, mit den Verbündeten in den kommenden Wochen zusammenzuarbeiten, um zu diskutieren, "wie wir in unserer Unterstützung für die Ukraine weiter und schneller gehen können". Das schließe auch die Lieferung von Panzern mit ein.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Niels Kruse
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez hat sich in der Türkei mit seiner russischen Amtskollegin Tatjana Moskalkowa getroffen. Die beiden hätten "eine Reihe humanitärer Probleme und Themen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Menschenrechtshilfe für die Bürger beider Länder besprochen", schrieb Lubinez auf Facebook. In einer eigenen Stellungnahme erklärte Moskalkowa, es sei um "humanitäre Hilfe für Bürger beider Länder" gegangen. Treffen zwischen offiziellen Vertretern Russlands und der Ukraine sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen das Nachbarland sehr selten.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Yannik Schüller
Nun meldet auch Moskau, dass die Kämpfe in Soledar andauern.
"Luftlandetruppen haben den nördlichen und südlichen Teil von Soledar blockiert", teilt das russische Verteidigungsministerium mit. Es seien Kampfeinheiten in der Stadt im Einsatz und die russische Luftwaffe bombardiere ukrainische Stellungen.
"Luftlandetruppen haben den nördlichen und südlichen Teil von Soledar blockiert", teilt das russische Verteidigungsministerium mit. Es seien Kampfeinheiten in der Stadt im Einsatz und die russische Luftwaffe bombardiere ukrainische Stellungen.
Die russische Söldnertruppe Wagner hatte zuvor mitgeteilt, sie habe "das gesamte Gebiet von Soledar unter ihre Kontrolle gebracht".
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Kiew bestreitet Einnahme von Soledar durch russische Söldnertruppe Wagner
Yannik Schüller
Kiew dementiert die Einnahme der umkämpften ostukrainischen Stadt Soledar durch die russische Söldnertruppe Wagner.
"Soledar war, ist und wird immer ukrainisch sein", erklärt die ukrainische Armee am Mittwoch im Onlinedienst Telegram. Sie weist auch Berichte russischer Medien zurück, wonach sich der Gründer der Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin, in den Salzminen von Soledar aufhalte. Das sei "nicht wahr".
"Soledar war, ist und wird immer ukrainisch sein", erklärt die ukrainische Armee am Mittwoch im Onlinedienst Telegram. Sie weist auch Berichte russischer Medien zurück, wonach sich der Gründer der Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin, in den Salzminen von Soledar aufhalte. Das sei "nicht wahr".
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Yannik Schüller
Britische Geheimdienste halten russische Angriffe vom Boden des verbündeten Landes Belarus auf die Ukraine für unwahrscheinlich.
Bei der Verlagerung russischer Militärhubschrauber und der Stationierung von Truppen in Belarus handele es sich wohl tatsächlich um Training, nicht um die Vorbereitung einer Offensive, heißt es im täglichen Kurzbericht des britischen Verteidigungsministeriums.
Bei der Verlagerung russischer Militärhubschrauber und der Stationierung von Truppen in Belarus handele es sich wohl tatsächlich um Training, nicht um die Vorbereitung einer Offensive, heißt es im täglichen Kurzbericht des britischen Verteidigungsministeriums.
Laien hätten beobachtet, wie ein Dutzend verschiedene Helikopter – teilweise mit dem für die russische Invasion in der Ukraine stehenden Symbol "Z" versehen – kürzlich auf einem Flugplatz in der Nähe der belarussischen Hauptstadt Minsk gelandet seien.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Yannik Schüller
Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben an 13 verschiedenen Orten russische Angriffe abgewehrt, die hart umkämpfte Kleinstadt Soledar im Donbass wird dabei aber nicht genannt. Zuvor hatten russische Einheiten die Eroberung der Stadt Soledar gemeldet.
Die US-Denkfabrik Institute for the Study of the War (ISW) hingegen hat die vollständige Kontrolle der Stadt durch die Wagner-Truppen noch in Frage gestellt: Eine visuelle Bestätigung gebe es nur dafür, dass die Wagner-Truppen am 10. Januar ins Stadtzentrum vorgedrungen seien, teilte das ISW in seiner Analyse mit. Ob wirklich die gesamte Stadt unter der Kontrolle der Söldner sei, sei angesichts der Dynamik des Häuserkampfs unklar.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Yannik Schüller
Dass der Angriffskrieg auf das Nachbarland alles andere als nach Plan läuft, dürfte auch in Russland mittlerweile kein Geheimnis mehr sein.
Inzwischen haben sich Russlands Elite-Technokraten mit dem Krieg arrangiert – und halten Putin den Rücken frei. Sie warnten früh vor einer Invasion, wurden aber nicht erhört.
Inzwischen haben sich Russlands Elite-Technokraten mit dem Krieg arrangiert – und halten Putin den Rücken frei. Sie warnten früh vor einer Invasion, wurden aber nicht erhört.
Die Hintergründe lesen Sie hier:
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
DPA · AFP
yks