Umfrage zum Rentenniveau Knappe Mehrheit akzeptiert Absenkung

Die Mehrheit der Deutschen akzeptiert die geplante Absenkung des Rentenniveaus. Niedrige Renten sollen mit Steuermitteln, privater Vorsorge und höheren Rentenbeiträge aufgestockt werden.

Eine knappe Mehrheit der Deutschen akzeptiert laut einer Umfrage die geplante Absenkung des Rentenniveaus. 51 Prozent wollen laut einer am Sonntag veröffentlichten Emnid-Erhebung für das Nachrichtenmagazin "Focus" in Kauf nehmen, dass das Rentenniveau wie gesetzlich festgelegt bis 2030 von derzeit 50 Prozent auf nur noch 43 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens sinkt. Fast ein Drittel der Befragten (32 Prozent) sprach sich allerdings dafür aus, dass im Gegenzug besonders niedrige Renten mit Steuermitteln aufgestockt werden sollten.

19 Prozent der Befragen meinten ferner, künftige Rentner sollten durch private Vorsorge selbst das sinkende Rentenniveau ausgleichen. 39 Prozent befürworteten wiederum eine Erhöhung der Rentenbeiträge, um das Absenken des Niveaus zu verhindern. Neun Prozent machten keine Angaben. Das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid befragte 1006 repräsentativ ausgewählte Bürger.

DPA
jat/AFP/DPA