Höhere Mächte Verschwörungstheorie: Zwei Drittel der Russen glauben an eine geheime Weltregierung

Höhere Mächte: Verschwörungstheorie: Zwei Drittel der Russen glauben an eine geheime Weltregierung
Eine Mehrzahl der Russen glaubt an Verschwörungstheorien, ergab nun eine Untersuchung eines staatlichen Meinungsforschungsinstituts. Allerdings spielen weder Wladimir Putin noch Donald Trump dabei eine Rolle.

Eine geheime, dunkle Macht, die im Verborgenen die Strippen zieht: Verschwörungstheoretiker sind sich sicher, dass die Welt längst von einem mächtigen Netzwerk regiert wird - und nicht von gewählten Regierungen. Offenbar glauben vor allem Russen an diese Theorien. Das staatliche Meinungsforschungsinstitut WZIOM  fragte genauer nach - und fand heraus: Es sind vor allem ältere Russen, die an eine gelenkte Welt glauben.

Laut der "NZZ" glauben zwei Drittel (67 Prozent) der befragten Russen an eine geheime Weltregierung. Wer dahinter steckt, ist allerdings weniger klar. Offenbar trauen die Russen diesen Job am ehesten Bankern und Magnaten zu. Mächtige Politiker zumindest spielen keine Rolle in ihrer Vorstellung: Nur zwei Prozent der Befragten glaubt, dass entweder Wladimir Putin oder Donald Trump hinter der geheimen Weltregierung stecken. Allerdings können sich acht Prozent mit der Antwort "Amerika" arrangieren - ohne konkrete Namen und Betetiligte zu nennen.

Verschwörungstheorien in Russland

Die Untersuchung offenbart, dass der Glaube an eine Verschwörung eher die älteren Russen beschäftigt. 74 Prozent der über 60-Jährigen geht davon aus, dass geheime Mächte die Geschicke der Welt beeinflussen. Die Jüngeren glauben etwas weniger an solche Theorien: Nur knapp die Hälfte der 18-24-Jährigen glaubt an Verschwörungstheorien. Warum ältere Generationen eher an Verschwörungen glauben, beantwortet die Studie nicht.

Eine ähnliche Befragung 2014 kam noch zu einem anderen Ergebnis: Damals glaubten "nur" 45 Prozent der Russen an Verschwörungen und geheime Mächte. Möglich ist, dass seit der Annexion der Krim ab 2014 (und der damit einhergehenden Sanktionen des Westens gegen Russland), dem Dopingskandal um Russland und den Auswirkungen des Skripal-Skandals (samt diplomatischer Krise) die Meinung vieler Russen in Richtung Verschwörungstheorie umgeschlagen ist.  

kg