Welklimagipfel in Kopenhagen Merkel will sich in Brüssel zum kommenden Klimagipfel äußern

Angela Merkel will sich beim EU-Sondergipfel am Donnerstag Diplomaten zufolge auch zu den stockenden Weltklimaverhandlungen äußern. Gemeinsam mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und dem dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen werde sie voraussichtlich gegen 17.30 Uhr vor die Presse treten,

Angela Merkel will sich beim EU-Sondergipfel am Donnerstag Diplomaten zufolge auch zu den stockenden Weltklimaverhandlungen äußern. Gemeinsam mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und dem dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen werde sie voraussichtlich gegen 17.30 Uhr vor die Presse treten, sagten EU-Diplomaten am Dienstag in Brüssel. Wenig später beginnen die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder ihre Beratungen zur Besetzung der neuen EU-Topposten.

Die Klimaverhandlungen stehen eigentlich nicht auf der Agenda des Gipfels. Knapp drei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen dürften Merkel, Rasmussen und Sarkozy jedoch ein Zeichen setzen wollen. Derzeit ist nicht klar, ob es zu einem ambitionierten Grundsatzbeschluss kommen wird. Das ursprüngliche Ziel - die Verabschiedung eines Weltklimavertrags - ist ohnehin verschoben worden.