
Erika McEntarfer, Chefstatistikerin
Dass sich Trump beizeiten schwertut, Bote und Botschaft voneinander zu trennen, zeigt der Fall Erika McEntarfer. Nachdem die Chefin des Büros für Arbeitsmarktstatistik dem Präsidenten unschöne Jobzahlen für den Juli vorgelegt hatte, musste sie sich selbst einen neuen suchen. Dass McEntarfer die Statistiken erst einen Tag vor Präsentation zu sehen bekam, half auch nicht mehr.
Trump behauptete (ohne Beleg), McEntarfer habe die Daten manipuliert, um ihn schlecht dastehen zu lassen – an seinem Regierungskurs könne es schließlich nicht liegen. Spätestens seit der Nachbesetzung durch den trumpfreundlichen Ökonomen EJ Antoni dürfen Anleger an der Glaubwürdigkeit künftiger Statistiken zweifeln
Trump behauptete (ohne Beleg), McEntarfer habe die Daten manipuliert, um ihn schlecht dastehen zu lassen – an seinem Regierungskurs könne es schließlich nicht liegen. Spätestens seit der Nachbesetzung durch den trumpfreundlichen Ökonomen EJ Antoni dürfen Anleger an der Glaubwürdigkeit künftiger Statistiken zweifeln
© HANDOUT / AFP