"5-Minuten-Talk" vom 11.06.25 Ein SPD-Manifest versetzt die Regierung in Unruhe

Gespräche mit Russland, Stopp für US-Raketen: In einem Papier fordern prominente Genossen eine außenpolitische Kehrtwende der Regierung. Warum der Text so brisant ist.

Ende Juni will die Bundesregierung sich beim Nato-Gipfel darauf verpflichten, bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung in Militärausgaben zu stecken. Das schien in SPD und Union bis jetzt weitgehend unumstritten.

Doch seit dem späten Dienstagabend kursiert bei den Sozialdemokraten ein als "Manifest" bezeichnetes Grundsatzpapier, das es in sich hat: Prominente Sozialdemokraten, darunter der frühere Fraktionschef Rolf Mützenich, fordern ein Ende "der militärischen Konfrontationsstrategie". Sie wollen: Gespräche mit Russland, Abrüstungsinitiativen, einen Stopp der Stationierung neuer US-Raketen. Damit durchkreuzen die Genossen den Kurs des Kanzlers und ihrer eigenen Parteispitze.

Wie kam es zu dem Papier? Und warum ist es so brisant? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.