Anti-Kriegs-Aktion Formen des Widerspruchs

"Deutschland sagt Nein zum Krieg gegen den Irak", heißt eine Aktion, die der Münchner stern-Korrespondent Georg Wedemeyer privat mit einigen Prominenten gestartet hat.

Die Aktion "Deutschland sagt NEIN, Jeder Euro eine Stimme gegen den Krieg" ist bisher ein überwältigender Erfolg. Innerhalb von nur einer Woche, in der Überweisungen eingehen konnten, sammelten sich auf dem notariell verwalteten Konto des Vereins Friedliche Lösungen 9140 Anti-Kriegsstimmen in Form überwiesener Euros an. Insgesamt gingen sogar 17385,93 Euro ein, denn viele Kriegsgegner zahlten mehr ein als nur 1 Euro, um die neutralen humanitären Organisationen (Ärzte ohne Grenzen, Reporter ohne Grenzen), denen das Abstimmungsgeld nach Ende der Aktion (31. März) zugute kommt, zusätzlich zu unterstützen.

Die Internetseite, auf der der Abstimmungsstand der Aktion täglich aktualisiert präsentiert wird, wurde bisher von rund 25000 Menschen besucht. Täglich werden es über 3000 mehr.Auf dieser Internetseite (www.deutschland-sagt-nein.de) heißt es: "9140 Menschen demonstrieren hier, dass sie den Krieg gegen den Irak ablehnen und fordern von der Bundesregierung ein Nein zu diesem Krieg und alles zu tun, um ihn zu verhindern." So gesehen ist die Aktion "Deutschland sagt NEIN, Jeder Euro eine Stimme gegen den Krieg" eine der bisher größte Friedens-"Demos" in Deutschland. Als erste "Internet-Demo" ihrer Art steht sie aber natürlich keineswegs in Konkurrenz zu wirklichen Demonstrationen, an denen auch die Verantwortlichen des Vereins Friedliche Lösungen teilnehmen werden.

Die Aktion

Die Stimmabgabe gegen den drohenden Krieg erfolgt durch Überweisung von 1 Euro auf das Konto Nr. 303680700 bei der Dresdner Bank, München (BLZ 70080000), (Empfänger: Aktion Deutschland sagt Nein). Bitte für jede Stimme eine extra Überweisung ausfüllen! Das Konto ist so präpariert, dass höhere Überweisungsbeträge als 1 Euro nur als eine Stimme gewertet werden. So kann am Kontostand jederzeit abgelesen werden, wie viele Menschen den drohenden Irak-Krieg aktiv ablehnen. Der alleinige Verfügungsberechtigte auf dieses Konto ist ein Münchner Notar. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem Verein Friedliche Lösungen wird er nach dem 31. März 2003 mindestens 97 Prozent der Abstimmungsgelder an unabhängige humanitäre Organisationen überweisen (siehe oben). Maximal 3 Prozent und höchstens 30.000 Euro dürfen für die Finanzierung dieser Aktion verwendet werden (Unkostenersatz).

Die Aktion wird unterstützt und kontrolliert von einem Beirat, dem die Schauspieler Senta Berger und Jörg Hube, Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter, Arzt, Psychoanalytiker, Hans-Christian Graf von Sponeck, ehem. Beigeordneter des UN-Generalsekretärs, Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München, Dr. Hans-Jochen Vogel , ehem. SPD-Vorsitzender und der Sänger Konstantin Wecker angehören. Als Unterstützer der Aktion hat sich jetzt auch der renommierte Verein Lichterkette München e.V. eingetragen.

(Presseerklärung Nr. 2/03 vom 6. Februar 2003)

print