Berlins Bürgermeister Kai Wegner verurteilt die Gewalt gegen Juden in Deutschland. Er habe sich nicht vorstellen können, dass in seiner Amtszeit wieder Synagogen angezündet werden.
Brandanschlag auf Synagoge Kai Wegner mit klaren Worten: "Wer den Terror auf unsere Straßen trägt, gehört nicht zu Berlin"

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besucht die Synagoge an der Brunnenstraße, die Ziel eines Anschlags war
© Soeren Stache / DPA
Sehen Sie im Video: Kai Wegner mit klaren Worten: "Wer den Terror auf unsere Straßen trägt, gehört nicht zu Berlin".
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, sagt angesichts eines Brandanschlages auf eine Synagoge in seiner Stadt: "Wir erleben zurzeit auf den Straßen in Berlin Bilder, die wir alle nicht wollen. Diese Bilder vom Potsdamer Platz, gestern vom Brandenburger Tor oder aus Neukölln, das sind nicht die Bilder, die ich mir aus der Stadt der Freiheit, der Stadt der Vielfalt, aus der Stadt der Toleranz, die ich mir wünsche. Diese Bilder gehören nicht zu Berlin. Und wer diesen Terror auf unsere Straßen, auf unsere Plätze trägt, die gehören auch nicht zu Berlin." "Ich will Ihnen ganz ehrlich sagen, als ich heute Morgen informiert wurde, dass es diesen Brandanschlag auf eine Synagoge mitten in Berlin gab, hat mich das sehr mitgenommen. Und ich hätte mir nicht vorstellen können, dass in meiner Amtszeit als Regierender Bürgermeister wieder Brandanschläge auf Synagogen stattfinden. Für mich gilt, was für uns alle gilt: Brandanschläge auf Synagogen sind Brandanschläge auf die Art und Weise unseres Zusammenlebens. Brandanschläge auf Synagogen sind Brandanschläge gegen uns alle. Und deswegen werden wir das nicht durchgehen lassen."
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, sagt angesichts eines Brandanschlages auf eine Synagoge in seiner Stadt: "Wir erleben zurzeit auf den Straßen in Berlin Bilder, die wir alle nicht wollen. Diese Bilder vom Potsdamer Platz, gestern vom Brandenburger Tor oder aus Neukölln, das sind nicht die Bilder, die ich mir aus der Stadt der Freiheit, der Stadt der Vielfalt, aus der Stadt der Toleranz, die ich mir wünsche. Diese Bilder gehören nicht zu Berlin. Und wer diesen Terror auf unsere Straßen, auf unsere Plätze trägt, die gehören auch nicht zu Berlin." "Ich will Ihnen ganz ehrlich sagen, als ich heute Morgen informiert wurde, dass es diesen Brandanschlag auf eine Synagoge mitten in Berlin gab, hat mich das sehr mitgenommen. Und ich hätte mir nicht vorstellen können, dass in meiner Amtszeit als Regierender Bürgermeister wieder Brandanschläge auf Synagogen stattfinden. Für mich gilt, was für uns alle gilt: Brandanschläge auf Synagogen sind Brandanschläge auf die Art und Weise unseres Zusammenlebens. Brandanschläge auf Synagogen sind Brandanschläge gegen uns alle. Und deswegen werden wir das nicht durchgehen lassen."